Früher ein Wasserreservoir – heute eine Wohnsiedlung für 130 Studierende und ein Quartierpark. Zur Siedlung gehören zudem ein Kindergarten mit Tagesbetreuung, eine Kinderkrippe, Ateliers und Gewerberäume.
Die Stiftung für Studentisches Wohnen (SSWZ) und Grün Stadt Zürich haben das Projekt gemeinsam realisiert. Der kompakte Zeilenbau liegt entlang der Bucheggstrasse, abgestuft am Hang. An der lärmgeschützten Südseite des Baus sind die Aussenräume der Erdgeschossnutzungen mit dem öffentlichen Quartierpark verbunden.
Grüne Erholungszone
Auf rund 2000 m² ist eine Erholungszone für die Bewohner*innen der Siedlung und des Quartiers entstanden. Die sanft nach Süden geneigte Wiese mit zwei Bergahorngruppen ist das Herzstück der Anlage. Den Übergang zu den Privatgärten im Westen bildet eine mit heimischen Gehölzen und Stauden bepflanzte Böschung. Ein von Föhren, Eichen und Kirschbäumen gesäumter Treppenweg verbindet die Rosengartenstrasse mit der Bucheggstrasse.
Sitzplätze, Sandbereich und Klettermöglichkeiten
Zu den Nutzungen im Erdgeschoss (Kindergarten, Kinderbetreuung, Kindertagesstätte) gehören entsprechende Aussenräume. Eine niedrige Mauer grenzt den Park zur Rosengartenstrasse hin ab. Über zwei Treppenzugänge und eine Rampe wird die etwas höher gelegene Kies-Terrasse erreicht, die an die grosse freie Wiese angrenzt. Sitzbänke, ein Sandbereich mit Wasserspiel, eine Schaukel sowie Kletter- und Balanciergeräte laden zum Verbleiben ein. Über die Terrasse wird sich mit den Jahren ein lockeres, schattenspendendes Baumdach spannen.
Organisation und Termine
- Bauherrschaft Studentenwohnhaus: Stiftung für Studentisches Wohnen
- Bauherrschaft Quartierpark: Grün Stadt Zürich
- Architektur: Atelier Scheidegger Keller, Zürich
- Landschaftsarchitektur: KOLB Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich
- Inbetriebnahme Studentenwohnhaus: Spätsommer 2020
- Inbetriebnahme Quartierpark: Frühjahr 2021