Die Wache Zentrum ist die Hauptwache der Sanität. Von hier aus stellt Schutz & Rettung Zürich SRZ die Notfallversorgung der Bevölkerung in der Innenstadt sowie im Gebiet rechts der Limmat bis hinter den Milchbuck sicher. Eine Schlüsselrolle spielt die Wache Zentrum ausserdem bei den zahlreichen Grossanlässen in der Zürcher Innenstadt wie auch im Notarztsystem, das SRZ zusammen mit verschiedenen Spitälern und der Rega betreibt.
Die Räume der Sanität erstrecken sich nun über das Erdgeschoss und das erste Untergeschoss (inkl. Fahrzeughalle) sowie über einzelne Räume im zweiten Untergeschoss. Sie befinden sich in einem geschlossenen Perimeter, damit die betrieblichen Abläufe ohne Kreuzung mit anderen Nutzenden erfolgen. Das Erd- und das erste Untergeschoss sind durch eine interne Treppe und eine Rutschstange verbunden. Der gesamte Bereich Sanität ist somit an einem Ort vereint, was kurze Wege und spontane Begegnungen ermöglicht.
Die Wache verfügt über verschiedene Räume, die in der einsatzfreien Zeit vielfältig genutzt werden. Neu stehen eine Lernwerkstatt und eine Mediothek zur Verfügung. Sie sind mit Übungsmodellen, Phantomen, Lehrmitteln und weiteren Arbeitsmitteln ausgestattet und werden vor allem von den Studierenden für Übungssequenzen und Ausbildungseinheiten genutzt. Während sich der Aufenthalts- und Verpflegungsbereich im Provisorium in zwei separaten Räumen befanden, sind sie in der sanierten Wache in einem grossen, einladenden Raum zusammengefasst. Zudem gibt es zwei offene Kommunikationsbereiche für Ad-hoc-Sitzungen und einen kleinen Besprechungsraum für vertrauliche Gespräche.
Die Wache Zentrum befindet sich seit 1939 im Amtshaus Walche. Sie ist für die Notfallversorgung im Stadtzentrum unersetzlich. Ein Ersatz an einem anderen Standort während der Bauarbeiten im Amtshaus Walche war nicht möglich: Die Hilfsfristen hätten sich verschlechtert und die Sanität wäre verspätet zu den Patient*innen gelangt. Da kein Alternativstandort nur annähernd geeignet war, entschied man, ein Provisorium mit direktem Anschluss an das Amtshaus Walche auf der Limmat zu realisieren. Das Provisorium stand weitestgehend auf Pfählen, die in die Limmat gesetzt wurden. Die Fundation der Anlage erfolgte bauseits mit Stahlträgerprofilen, die als Pfähle von einem Ponton aus eingebracht und in den Schotter bzw. die Moräne eingebunden wurden.
Über eine Passerelle waren der Holz-Modulbau und die Wache miteinander verbunden. So gelangten die Rettungskräfte über einen sicheren und geschützten Weg rasch in die Fahrzeughalle. Das 31 x 14 Meter grosse, funktionale Provisorium samt Warenlift ermöglichte optimale Abläufe und bot ein angenehmes Raumklima. Damit erfüllte es die anspruchsvollen Anforderungen des Schicht- und Einsatzbetriebs. Das Provisorium diente den Mitarbeitenden der Sanität fast vier Jahre lang als «Zuhause».
Die Sanität bezog die sanierte Wache Zentrum Anfang März 2025 erfolgreich. Das Provisorium über der Limmat wird demnächst zurückgebaut. Bis Herbst 2025 finden rund um die Fahrzeughalle noch letzte Belags- und Elektroarbeiten statt.