
Die Wohnsiedlung Glaubten I entstand in den Jahren 1961 und 1962. Die zweite Bauetappe, Glaubten II, vollendete 1965 die Wohnsiedlung. Die Anlage bietet eine gelungene Mischung aus grosszügigen Wohnungen, idyllischer Lage am Waldrand und guter Anbindung ans Stadtzentrum.
Die Wohnsiedlung Glaubten II besteht aus vier Gebäuden, die sich in das hügelige Gelände am Käferberg einfügen. Eine Hauszeile an der Glaubtenstrasse nimmt architektonisch Bezug auf die benachbarten Häuser von «Glaubten I». Drei versetzt stehende Mehrfamilienhäuser sind die letzten Gebäude, bevor die Natur beginnt.
In umfassenden Renovationen in den 1990er-Jahren erhielten die Gebäude isolierte Fassaden, Wintergärten und Eternitverkleidungen mit unterschiedlichen Farbtönen und Streifendekors. 2002/03 wurden zahlreiche Wohnungen zu grösseren Einheiten zusammengelegt, darunter 18 5,5-Zimmer-Wohnungen, die das Wohngefühl eines Einfamilienhauses vermitteln.
Der freigelegte Sägertenbach durchzieht das leicht hügelige, locker bepflanzte Gelände. Der angrenzende Hönggerbergwald bietet Wege zum Spazieren und zur Erholung. Von der nahegelegenen Bushaltestelle Schumacherweg erreicht man die Siedlung.
Das ewz hat auf den Dächern eine Photovoltaikanlage installiert. Die Anlage mit einer Fläche von 2700 Quadratmetern produziert umweltfreundlichen Solarstrom. Überschüssige Energie, die nicht direkt in der Wohnsiedlung verbraucht wird, fliesst in das «solarzüri»-Netz ein.
- Baujahr 1963–1965
- Architektur Max Zollinger
- Instandsetzung Fassaden, Balkone (1992–1993); Innensanierung, Wohnungszusammenlegung (2002–2003)
- Projekt Georges Strickler
- Raumprogramm 38 Wohnungen, 7 Einzelgaragen, 21 Parkplätze, 7 Rollerabstellplätze, 9 Bastelräume
- Mietzinse Kostenmiete (freitragend)
- Adresse Glaubtenstrasse 89–107, 8046 Zürich