Anstelle einer Siedlung aus den 1950er-Jahren entstand zwischen 2004 und 2007 die heutige Wohnanlage Werdwies. Nur fünf Tramminuten von Zürich West entfernt, liegt sie an der Schwelle zwischen Stadt und Natur, nahe der Limmat. Mit einer Mischung aus Wohngebäuden, Freiflächen und Treffpunkten bildet sie den lebendigen Mittelpunkt des Grünau-Quartiers und ein Wohnumfeld für Singles, Paaren und Familien.
Die von Adrian Streich Architekten gestaltete Siedlung sorgt mit klaren Linien für eine schlichtes Erscheinungsbild. Sieben Gebäude in unterschiedlichen Grössen und Grundrissen gliedern sich ins Quartier ein. Durch ihre Staffelung und Anordnung entstehen abwechslungsreiche Blickachsen und attraktive Innenhöfe. Das Zusammenspiel der Materialien setzt markante Akzente: Grauer Sichtbeton trifft auf hellgrüne Glasbrüstungen, während roséfarbene Storen für Farbtupfer sorgen. Diese Kombination verleiht der Siedlung ein eigenständiges Erscheinungsbild.
Mit 152 Wohnungen in unterschiedlichen Grössen bietet die «Werdwies» Raum für verschiedene Lebensentwürfe. Von kompakten 2,5-Zimmer-Wohnungen bis zu weitläufigen 6,5-Zimmer-Einheiten ist für Singles, Paare und Familien alles dabei. Hohe Decken, helle Räume und geräumige Loggien schaffen angenehme Räume.
Neben dem Wohnangebot bereichern vielseitige Gemeinschafts- und Gewerberäume die Siedlung: ein Lebensmittelladen, Ateliers und ein Gemeinschaftsraum bieten Platz für Begegnung und Aktivitäten. 28 Musikzimmer, davon vier direkt in Wohnungen integriert , bieten Raum für kreative Entfaltung und Ruhe gleichermassen.
Offene Freiflächen und zentrale Treffpunkte prägen die Siedlung und fördern das Zusammenleben. Asphaltierte Wege verbinden die Gebäude und schaffen vielseitige Bewegungsräume. Für Kinder steht ein einladender Spielplatz bereit. Einen Treffpunkt bildet der vom Künstler Ugo Rondinone gestaltete Brunnen auf dem zentralen Platz. Die gut einsehbaren Gemeinschaftsräume und Waschküchen fördern zusätzlich eine ungezwungene Begegnung und stärken das nachbarschaftliche Miteinander.
Die Siedlung Werdwies ist optimal vernetzt: Die Tramstationen Grünaustrasse und Bändlistrasse liegen direkt vor der Wohnanlage und ermöglichen eine schnelle Verbindung in die Stadt. Die nahegelegene Autobahn sorgt für eine schnelle und bequeme Anbindung mit dem Auto. Zu Fuss gelangt man in wenigen Minuten zur Limmat mit ihren weitläufigen Spazier- und Wanderwegen. Schulen, Sportanlagen und das Gemeinschaftszentrum befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nachbarschaft und tragen zu einem familienfreundlichen Wohnumfeld bei.
Nachhaltige Aspekte spielten bei der Planung der Siedlung Werdwies eine zentrale Rolle. Die Gebäude entsprechen dem Minergie-Standard und erfüllen hohe Anforderungen an Energieeffizienz. Flexible Grundrisse ermöglichen Anpassungen an veränderte Wohnbedürfnisse, während die Materialwahl ökologische Kriterien berücksichtigt. Grünflächen und durchdachte Energiekonzepte leisten einen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht und ergänzen die funktionale Bauweise.
- Baujahr 2004–2007
- Architektur Adrian Streich Architekten AG
- Umgebungsgestaltung André Schmid Landschaftsarchitekt SIA
- Auszeichnungen «Umsicht» 2006/07 des SIA; best architects 2008 in Gold; Auszeichnung guter Bauten der Stadt Zürich 2006–2010
- Raumprogramm 152 Wohnungen, 28 Musikzimmer, 4 Gewerberäume, 2 Ateliers, 1 Gemeinschaftsraum, 1 Kinderkrippe, 1 Kindergarten, 1 Laden
- Mietzinse Kostenmiete (freitragend und subventioniert)
- Adresse Bändlistrasse 22–34, Grünauring 21–37, 8064 Zürich