
Ab dem zweiten Halbjahr 2025 macht Entsorgung + Recycling Zürich mit dem Zentrum für Kreislaufwirtschaft «Josy» Kreislaufwirtschaft erlebbar und Grün Stadt Zürich legt mit der temporären Entwicklung des Quartierparks neben dem Viadukt los. Mitmachen erwünscht!
In der Ecke zwischen Viadukt und Energiezentrale wird auf rund 2000 Quadratmetern schon ab Anfang 2025 bis 2029 zusammen mit der Bevölkerung ein temporärer Quartierpark entwickelt.
Es bietet sich die einmalige Gelegenheit, in dem sich ständig ändernden Umfeld unterschiedliche Ansprüche an die Gestaltung zu diskutieren und auszuprobieren.

Im Zentrum für Kreislaufwirtschaft «Josy» auf dem Josef-Areal wird Kreislaufwirtschaft in einem autofreien Zentrum erlebbar. Das Pilotprojekt startet im zweiten Halbjahr 2025 und wird bis mindestens Ende 2028 von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) und Drittanbietern betrieben. Im «Josy» sollen Besucher*innen niederschwellige Möglichkeiten erhalten, um Abfall zu vermindern und zu vermeiden.
Dazu stellt ERZ Flächen mietfrei (exkl. Nebenkosten) für Drittanbieter*innen zur Verfügung. Ziel ist es, nachhaltige Geschäftsmodelle und neue Konsumgewohnheiten zu fördern. Bieten Sie Dienstleistungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft an? Zum Beispiel Reparatur, Ausleihe- oder Sharing-Services? Dann bewerben Sie sich!
Das autofreie Zentrum ist ein Pilotprojekt im Bereich Kreislaufwirtschaft für Zürich - und damit ein Schritt in Richtung des städtischen Klimaziels Netto-Null bis 2040.
Das Angebot wird sich während des vierjährigen Betriebs im Dialog mit der Bevölkerung laufend weiterentwickeln. Durch Ihre Besuche und Ihr Feedback helfen Sie uns, Angebote zur Kreislaufwirtschaft auf die Bedürfnisse der Zürcher Bevölkerung zuzuschneiden.
Für den Start sind folgende Module vorgesehen, die teilweise von Dritten angeboten werden:
Wiederverwendung
Annahme, Triage, Weitergabe
Reparatur
Aussenstelle zu Reparaturangeboten
Wissensvermittlung
Beratung, Ausstellungen, Events und Infos rund um Kreislaufwirtschaft
Ausleihe
Leih-Bar für diverse Produkte
Ernährung
Gastronomie
Entsorgung
Anfänglich Mobiler Recyclinghof, später dauerhaftes Entsorgungsangebot
ERZ hat den Auftrag, die Kreislaufwirtschaft in der Stadt Zürich zu fördern (Verordnung für die Abfallbewirtschaftung in der Stadt Zürich, VAZ). Das Zentrum auf dem Josef-Areal ist eine einmalige Gelegenheit, Kreislaufwirtschaft erlebbar zu machen und breite Bevölkerungskreise für das Thema zu sensibilisieren. Es ist angedacht, soweit möglich bestehende Infrastrukturen und bereits vorhandenes Inventar zu nutzen, namentlich die Hallen des bestehenden Dienstgebäudes sowie Secondhand-Baucontainer.
Es ist angedacht, soweit möglich bestehende Infrastrukturen und bereits vorhandenes Inventar zu nutzen, namentlich die Hallen des auf dem Josef-Areal bereits bestehenden Dienstgebäudes (Werkhof der Stadtreinigung) sowie Secondhand-Baucontainer. Da es sich bei den Bauarbeiten hauptsächlich um Innenausbau handelt, ist mit wenig Lärmbelastung zu rechnen. Die Bauzeit beträgt ca. drei Monate.
Das Zentrum für Kreislaufwirtschaft auf dem Josef-Areal «Josy» wird autofrei sein. Der Zugang wird nur mit dem öffentlichen Verkehr, per Velo oder zu Fuss möglich sein. Daher wird es kein erhöhtes motorisiertes Verkehrsaufkommen geben. Einzige Ausnahme bildet ein IV- und Kurzzeitparkplatz auf Anmeldung. ERZ selbst wird für den Betrieb Fahrzeuge benötigen. Diese Logistik wird über den bestehenden Werkhof der Stadtreinigung abgewickelt.
Nein, im Gegenteil. Das Zentrum für Kreislaufwirtschaft «Josy» ermöglicht es der Bevölkerung, niederschwellig und mitten in einem belebten Viertel von Zürich, Abfälle zu vermindern und zu vermeiden. Dank Entsorgungsmöglichkeiten kann sie Abfälle zudem in regelmässigen Abständen korrekt entsorgen, anstatt sie illegal zu deponieren.