AAD zielt darauf ab, wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen und sie mit gezielten Massnahmen zu fördern. Nisthilfen, Nischen und Verstecke in Stein- oder Asthaufen gehören genauso dazu wie das Angebot von Nahrungspflanzen. Dies kann einfach in die Umgebungsplanung oder umfassend bereits früh im Planungsprozess integriert werden.
Die Methode Animal-Aided Design (AAD) bezieht die Förderung von Wildtieren systematisch von Beginn in den Planungsprozess ein. Für einen spezifischen Standort werden Arten – sogenannte Zielarten - ausgewählt, die speziell geschützt und gefördert werden wollen. Die Bedürfnisse der Arten bestimmen die Gestaltung von Gebäuden und Umgebung.