
Das Freibad Auhof in Zürich-Schwamendingen wurde 1958 nach den Plänen von Ernst Gisel und Ernst Baumann erbaut. Sowohl die Gebäude als auch die Freiraumanlagen sind in den kommunalen Inventaren der Denkmalpflege und der Gartendenkmalpflege erfasst und bilden mit der zeitgleich ebenfalls nach den Plänen von Ernst Gisel errichteten Schulanlage Auhof ein Ensemble von hoher gestalterischer Qualität sowie architektur- und sozialgeschichtlicher Bedeutung. Das Freibad soll instandgesetzt werden. Im Rahmen der Instandsetzung ist zudem eine Erweiterung der Liegewiese und des Nichtschwimmer*innenbeckens vorgesehen.
Für die Planung und Ausführung des Vorhabens waren Generalplanungsbüros gesucht. Aus den 24 vollständig und fristgerecht eingegangenen Bewerbungen wurden 5 Teams eingeladen, anhand der Kioskterrasse zu skizzieren, welche hitzemindernden und klimaökologischen Massnahmen im Einklang mit der denkmalgeschützten Anlage überzeugen könnten.
Meletta Strebel Architekten mit Uniola Landschaftsarchitekten überzeugen mit einer sorgfältigen und intelligenten Lektüre des Ortes. Mit der Verdichtung der Baumbepflanzung um die Restaurantterrasse wird die Raumdefinition des Beckenbereichs gestärkt und die Beschattung des Sitzplatzes vor dem Kiosk verbessert.
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich,
Grün Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Generalplanung Meletta Strebel Architekten AG
mit Uniola Landschaftsarchitekten, Zürich - Auswahlverfahren Planerwahl im selektiven Verfahren
- Fachbereich Generalplanung