
Das landwirtschaftliche Areal Froloch in Zürich-Seebach soll instandgesetzt und für die Nutzung als Gartenprojekt mit Holzwirtschaft und Wohnung umgebaut werden. Das 1838 erbaute Bauernhaus und der dazugehörige Wagenschopf sind im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte erfasst und seltene Zeugen ihrer Epochen. Zum Ensemble gehört auch ein Wohnhaus aus den 1950er-Jahren. Der Hof samt Nebengebäude, Vorplatz und freistehendem Baum prägt das Ortsbild und befindet sich in der Erholungszone. Das Landwirtschaftsareal soll zukünftig einer Gartennutzung dienen, die in einem separaten Verfahren ausgeschrieben wird und Kleingärten, verschiedene Formen von Gemeinschaftsgärten, ökologische Obst- und Wiesenflächen sowie Kleintierhaltung umfassen kann.
Für die Instandsetzung und den Umbau des Gebäudeensembles waren Generalplanungsbüros gesucht. Aus den 29 vollständig und fristgerecht eingegangenen Bewerbungen wurden 5 Teams eingeladen, Ideen für die Transformation des Wohnhauses aus den 1950er-Jahren zu einem Vereinshaus für Gartenvereine einzureichen.
Die Projektidee von S2 Architekten GmbH bietet das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis und das attraktivste Angebot für die Gartengemeinschaft. Der Beitrag wertet das Wohnhaus zu einem charaktervollen Gegenüber für das Bauernhaus auf und ermöglicht eine breite Palette an Nutzungsmöglichkeiten für alle Jahreszeiten, Wetterlagen und Gruppengrössen.
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Grün Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Generalplanung S2 Architekten GmbH, Zürich
- Auswahlverfahren Planerwahl im selektiven Verfahren
- Fachbereich Generalplanung