Der Werkhof Mööslistrasse im Quartier Wollishofen hat seit seiner Erstellung im Jahr 1978 noch keine grösseren Erneuerungen erfahren. Die meisten Bauteile sind altersbedingt stark erneuerungsbedürftig, insbesondere die Gebäudehülle, die Fenster und der verputzte Rohbau aus Beton und Mauerwerk. Weiter ist eine Erneuerung der Haustechnik vorgesehen. Das Obergeschoss wurde aufgrund der hohen Dringlichkeit bereits im Rahmen eines Re-Use Pilotprojekts zum Kindergarten umgebaut.
Mit einer Gesamtinstandsetzung der gesamten Liegenschaft soll die Gebrauchstauglichkeit für die nächsten 20 bis 30 Jahre gewährleistet werden. Genutzt wird der Werkhof von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ). Die Instandsetzung wird unter laufendem Betrieb durchgeführt, mit einer baulichen Etappierung und Provisorien auf dem Werkhofareal.
Für das anstehende Bauprojekt waren Generalplanungsbüros gesucht. Aus den 14 vollständig und fristgerecht eingegangenen Bewerbungen wurden 5 Teams eingeladen, zukunftsfähige Projektideen einzureichen für die Ertüchtigung der Fassade unter Berücksichtigung einer Fassadenbegrünung.
Der Beitrag von Jauslin Stebler AG überzeugt durch seine sparsame, aber sensible Lösung. Das Siegerteam schlägt eine vorgefertigte Aussendämmung vor. Die Elemente mit Holzfaserdämmung und integrierten Holz-Metall-Fenstern werden anschliessend verputzt und durch vorgelagerte Pflanztröge geschützt. Für die Tröge und Rankhilfen werden wiederverwendete Elemente gewählt. Dem Beitrag gelingt mit dem Element der Fassadenbegrünung eine subtile Einbindung in die Umgebungsgestaltung.
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Generalplanung Jauslin Stebler AG, Zürich
- Auswahlverfahren Planerwahl im selektiven Verfahren
- Fachbereich Generalplanung