
Die beiden prominent zwischen Altstadt und Zürichberg gelegenen Bauwerke Bürgerasyl (1875–77) und Pfrundhaus (1840–48) bilden zusammen den ältesten Standort im städtischen GFA-Portfolio. Beide Gebäude, inklusive der umgebenden Gartenanlagen, sind von hohem kunst- und kulturhistorischen Wert und als Schutzobjekte von überkommunaler Bedeutung erfasst.
Im Rahmen der letzten Gesamtinstandsetzung in den Jahren 1990–92 wurde im Untergeschoss ein Zwischenbau ergänzt. Um die historisch gemeinwohlorientierte Nutzung des Standorts fortzuschreiben, ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Erneuerung und Modernisierung angezeigt. Neben dringend erforderlichen Massnahmen an den maroden sanitären Anlagen sollen bauliche und betriebliche Optimierungen erfolgen, damit der Betrieb möglichst an ein zeitgemässes GFA anknüpfen kann.
Für die Instandsetzung sind Generalplanungsbüros mit Erfahrung im Umgang mit historischer Bausubstanz gesucht, die in der Lage sind, diese Aufgabe mit hoher architektonischer, bautechnischer und organisatorischer Kompetenz unter Einhaltung der Kosten- und Terminvorgaben durchzuführen.
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Auswahlverfahren Planerwahl im selektiven Verfahren,
Phase 1 (2 Phasen) - Fachbereich Generalplanung, Architektur / Baumanagement,
Bau-, Elektro-, HLKK- und Sanitäringenieurwesen - Eingabefrist Bewerbungsunterlagen 25. August 2025