Der öffentliche Strassenraum im Gebiet zwischen Altstetterstrasse und der Stadtgrenze nach Schlieren soll mit dem Projekt «Strassen- und Werkleitungsbau Altstetten West» neugestaltet und an die heutigen Vorgaben und Bedürfnisse angepasst werden.
Mit dem Ausbau der Fernwärme und -kälte im Rahmen des Energieverbunds «Altstetten West» wird das Quartier mit erneuerbarer Energie aus dem Klärwerk Werdhölzli erschlossen. Dafür werden Fernwärmeleitungen in den Strassen verlegt. Gleichzeitig werden bestehende Werkleitungen saniert. Wo möglich, gestaltet das Tiefbauamt koordiniert mit den Leitungsarbeiten auch den Strassenraum neu.
Die Neugestaltung orientiert sich an der städtischen Strategie für «Stadtraum und Mobilität 2040».
Bäume, Grünflächen und die Öffnung des Bachs in der Girhaldenstrasse sollen die Aufenthaltsqualität im gesamten Gebiet erhöhen und ein angenehmes Klima schaffen.


Dies gilt insbesondere für die zahlreichen kleinen Strassen im Projektperimeter. Dort beansprucht der motorisierte Verkehr trotz niedriger Verkehrsmengen grosse Flächen. Diese Strassen sollen in Nachbarschaftsstrassen umgebaut und Begegnungszonen mit Tempo 20 geschaffen werden.

In den Begegnungszonen stehen Fuss- und Veloverkehr sowie Aufenthalt im Vordergrund. Neue Verkehrsführungen und die Begegnungszonen sollen den Autoverkehr im Quartier reduzieren.

