
Die Baslerstrasse zwischen Flurstrasse und Herdernstrasse wird neu gestaltet. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, die Velovorzugsroute zu optimieren und mit mehr Grün für Kühlung bei sommerlicher Hitze zu sorgen. An der Baslerstrasse und der Saumackerstrasse bearbeitet die Stadt ein weiteres Projekt.
Die Gestaltung der Strasse folgt der Strategie «Stadtraum und Mobilität 2040». Breite Trottoirs, neue Grünflächen und eine parkähnliche Atmosphäre werten das Quartier auf.
Das Projekt sieht folgende Massnahmen vor:
Die Trottoirs werden verbreitert und neu gestaltet, damit mehr Platz zum Spazieren und zum Aufenthalt entsteht. An Kreuzungen sorgen Trottoirüberfahrten und neue Fussgängerstreifen für mehr Sicherheit. Besonders an Schulwegen wird so das Queren einfacher und sicherer.
Die Velovorzugsroute «Altstetten – Hauptbahnhof» wird im Abschnitt optimiert. Zwischen der Flurstrasse und der Freihofstrasse entstehen neue Velostreifen. Im Abschnitt Freihofstrasse bis Herdernstrasse fahren Velos und Autos gemeinsam, da dort weniger Verkehr unterwegs ist.
Diese Lösung schafft zusätzlichen Platz für Grünflächen. Deutlich sichtbare Übergänge und neue Veloabstellplätze verbessern die Sicherheit und den Komfort.
Entlang der Baslerstrasse werden 137 neue Bäume gepflanzt. Sie spenden Schatten, kühlen die Umgebung und machen das Gebiet grüner. Grünstreifen entlang der Strasse nehmen Regenwasser auf und tragen dazu bei, dass es im Sommer weniger heiss wird.