
Im Sommer 2024 führte Grün Stadt Zürich eine Befragung bei den Nutzer*innen und der angrenzenden Nachbarschaft zur Ausstattung, Zugänglichkeit und zur Nutzung des Freiraums durch. Basierend auf diesen Rückmeldungen und den heutigen Anforderungen an die Stadtökologie, wurde im Herbst 2024 das Vorprojekt zur Instandstellung und Aufwertung des Quartierparks Süssleren abgeschlossen.
Da der Baumbestand im Quartierpark Süssleren durch Sturm- und Schneeschäden stark beschädigt wurde, soll die Anlage von Grün Stadt Zürich saniert und aufgewertet werden. Das neue Vegetationskonzept wird entwickelt, um den Baum- und Pflanzenbestand langfristig zu sichern. Die vom Sturm beschädigten Gehölze sollen durch Sicherungsmassnahmen erhalten bleiben.
Der Baumhain soll zum neuen Treffpunkt für alle Altersgruppen werden und im Sommer eine beschattete Fläche bieten. Die Aufwertung des Spielbereichs soll den heutigen Anforderungen gerecht werden. Entlang des Döltschibachs kann so ein vielfältiger, ökologischer Freiraum entstehen, der sowohl die Natur als auch die Nutzung berücksichtigt. Beim Einlaufbauwerk soll dazu ein grosszügiger Zugang zum Bach geschaffen werden. Der neue Weg auf den Hügel soll hindernisfrei gestaltet und auch der neu gestaltete Spielplatz soll durch einen Weg leichter zugänglich werden.
In Zusammenhang mit dem Projekt wird auch das Nutzungskonzept und die in die Jahre gekommenen Spielgeräte überprüft. Dazu führte die Stadt Zürich im Juli 2024 eine Umfrage zu Nutzungen im Park durch. Diese dient als Grundlage für die Erarbeitung eines Vorprojekts, welches den bereits in den Prozess involvierten Quartierorganisationen und Schlüsselpersonen im Oktober 2024 präsentiert wurde.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf dem Partizipationsportal der Stadt Zürich.