Du schliesst gerade dein Bachelor- oder Master-Studium ab? Bei uns hast du als Absolvent*in der Studienrichtungen Bauingenieur-, Verkehrsingenieur-, Umweltingenieurwissenschaften oder Infrastruktursysteme die Möglichkeit, eine der weltweit attraktivsten Städte mitzugestalten. Gleichzeitig bieten wir dir einen einmaligen Einstieg in die Praxis und einen attraktiven Start deiner beruflichen Karriere.
Erfahrene Projektleiter*innen begleiten dich von der Idee bis zur Realisierung attraktiver und spannender Projekte in verschiedenen Fachbereichen.
Das Trainee-Programm ist in vier Phasen aufgeteilt. Es beginnt im Fachbereich «Technische Planung, Projektierung und Ausbildung» (TPA) und endet im Geschäftsbereich «Werterhaltung» (W). Dies bietet die Möglichkeit, dich in Themen zu vertiefen, die deinen Interessen und Fähigkeiten entsprechen sowie neues Wissen anzueignen.
- 1. Phase über 3 bis 4 Monate:
Technische Planung, Projektierung und Ausbildung (TPA) - 2. Phase 2 über 4 bis 6 Monate:
Verkehr + Stadtraum (V+S) - 3. Phase 3 über 9 bis 12 Monate:
Planung + Projektierung / Realisierung (P+P /R) - 4. Phase über 2 bis 3 Monate:
Werterhaltung (W)
- Während 20 Monaten lernst du im Rahmen einer verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeit die verschiedenen Aufgabengebiete des Tiefbauamts kennen.
- Von Anfang an übernimmst du herausfordernde Aufgaben und bist aktiv an anspruchsvollen Projekten in unterschiedlichen Geschäftsbereichen beteiligt.
- Du wirst in die Leitung von Strassenbau- und Werkleitungsprojekten eingeführt, leitest diese und arbeitest eng mit interdisziplinären Projektteams zusammen.
- Du wirst praxisorientiert zur*zum Projektleiter*in ausgebildet und erwirbst fundierte Kenntnisse im Projektmanagement wie auch wichtige Fach-, Selbst- und Auftrittskompetenzen.
- Dir stehen erfahrene Mentor*innen zur Seite, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Abschluss des Programms unterstützen.
Neben deiner Begeisterung für Zürich verfügst du über folgende Fähigkeiten und Eigenschaften:
- Bachelor- oder Master-Abschluss in den Studienrichtungen Bauingenieur-, Verkehrsingenieur-, Umweltingenieurwissenschaften oder Infrastruktursysteme
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Eigenverantwortliches und dienstleistungsorientiertes Handeln
- Flexibilität und Lernbereitschaft
- Interesse an der Projektumsetzung im Sinne des digitalen Planens, Bauens und Betreibens
- Die Möglichkeit, die Zukunft der grössten Schweizer Stadt mitzugestalten.
- Eine ambitionierte, integrierende Kultur, die von den Werten Respekt und Zuverlässigkeit geprägt ist.
- Einen Arbeitsplatz, der sich in Gehdistanz zum HB Zürich befindet.
- Die Chance, das eigene Netzwerk innerhalb und ausserhalb der Verwaltung aufzubauen.
- Attraktive Anstellungsbedingungen wie etwa marktgerechte Entlöhnung, Beitrag an Verpflegungskosten, solide Pensionskasse mit überdurchschnittlichem Anteil der Arbeitgeberin sowie die Gelegenheit, Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice miteinander zu vereinbaren.
- Unterstützung, um das Potenzial voll auszuschöpfen und beruflich sowie persönlich zu wachsen (Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: persönlich, fachlich, aber insbesondere auch hinsichtlich der Digitalisierung in der Baubranche).
- Gute Chancen auf eine Festanstellung als Gesamtprojektleiter*in.
Tiefbauamt
Werdmühleplatz 3
Amtshaus V
8001 Zürich