
«Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, ist sehr sinnstiftend»
«Kinder scheuen sich nicht, ihre Schwächen einzugestehen», erzählt Ariane Macchi, Therapeutin für Psychomotorik. In der Psychomotoriktherapie werden Kinder unterstützt, die Schwierigkeiten haben, etwa in der Grobmotorik oder in der Grafomotorik, also beim Schreiben. Ariane Macchi ist begeistert von dieser Arbeit, da die Kinder ihren Bedürfnissen gemäss in einer immer komplexer werdenden Welt individuell gefördert werden. «Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, die vielleicht in nicht so einfachen Situationen sind, macht Freude und ist sehr sinnstiftend.» Als Leiterin der Fachstelle Psychomotorik haben sich die Aufgaben von Ariane Macchi zwar verändert, doch letztlich gehe es auch in ihrer heutigen Funktion darum, «dass sich das Know-how über Psychomotorik in der Schule so entfalten kann, dass es die inklusive Schule unterstützt, die einen Lernort für alle bietet.»
Ariane Macchi | Fachstellenleitung Psychomotorik | Schul- und Sportdepartement