Der Einstieg in das logopädische Berufsleben kann herausfordernd sein - zahlreiche Diagnosen, Abklärungen und vielfältige Therapieansätze warten darauf, erlernt und angewendet zu werden. Um dir den Einstieg zu erleichtern und sicherzustellen, dass du dich stets gut beraten fühlst, bietet die Stadt Zürich für Logopädie-Studierende im Abschlussjahr das Modell des Werkstudiums an.
Aufgaben
- Sie arbeiten als Ergänzung zur Schulhauslogopädin und übernehmen Verantwortung für therapeutische Aufgaben in einem kleinen Rahmen.
- Intensive Begleitung und Supervision durch eine erfahrene Logopädin, die extra für die Begleitung von Werkstudierenden angestellt ist.
- Intensiver regelmässiger Austausch mit anderen Werkstudent*innen
- Selbständiges Arbeiten ohne Überforderung
- Ein grosses Netzwerk an Fachpersonen steht Ihnen unterstützend zur Seite, sodass Sie jederzeit auf kompetente Hilfe zählen können.
Profil
- Sie arbeite eigenverantwortlich, selbstständig und wirkungsorientiert
- Zu Ihren Stärken gehören Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sie schätzen strukturierte Arbeitsfelder und verfügen über organisatorische und administrative Kompetenzen
- Sie bringen Freude und Geschick im Umgang mit Kindern mit und sind offen für den Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
- Sie sind im letzten Studienjahr zur Dipl. Logopädin
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine Anstellung im Umfang von ca. 6 Lektionen (22%) an einer Schule der Stadt Zürich wo Sie in Ergänzung zur Schulhauslogopädin arbeiten können. Dabei werden Sie von einer erfahrenen Logopäd*in eng begleitet. Sie erhalten genügend Zeit, um im Berufsleben anzukommen und unter Supervision Erfahrungen zu sammeln.
Über uns
Die Fachstelle Logopädie bietet der Volksschule der Stadt Zürich mit rund 140 Logopäd*innen präventive und therapeutische Massnahmen für Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung und der Kommunikation.
Interessiert?
Bitte beachte, dass diese Anstellung nicht parallel zu einem berufsbegleitenden Studienabschluss der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) gewählt werden kann. In der Stadt Zürich wird aus Gründen der Qualitätssicherung ausschliesslich das Werkstudierenden Modell für Studierende der Logopädie angeboten.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter 044 413 44 80 gerne zur Verfügung.
Referenz-Nr.: 37451

