Wir suchen eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die unsere Siedlungen aktiv begleitet und zur Stärkung des Miteinanders unserer Mietenden beiträgt.
Aufgaben
- Ihre sicht- und spürbare Präsenz in unseren Siedlungen stärkt das vertrauens- und respektvolle sowie gut funktionierende Zusammenleben.
- Sie gestalten das Siedlungsleben aktiv mit und schaffen einen spürbaren Mehrwert für die Mieter*innen. Für diese sind Sie eine konstante und verlässliche Ansprechperson vor Ort. Zudem fungieren Sie als zentrales Bindeglied zwischen den Mieter*innen und unserer Stiftung.
- Sie stehen für Beratung sowie Siedlungssprechstunden zur Verfügung und unterstützen die Mieter*innen bei Fragen oder Anliegen des täglichen Lebens und vermitteln bei Bedarf an weitere Stellen.
- Sie nehmen regelmässig an soziokulturellen Anlässen teil und planen wöchentliche Gruppenaktivitäten.
- Alle sechs Monate nehmen Sie aktiv Kontakt zu sämtlichen Mieter*innen auf, um deren Bedürfnisse zu erfassen und den Austausch mit ihnen zu pflegen.
Profil
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Pflegeassistent*in oder Pflegehelfer*in SRK oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Sie bringen Einfühlungsvermögen, Geduld und Offenheit im Umgang mit unterschiedlichen Ansichten mit.
- Sie zeigen hohe Selbständigkeit und Eigeninitiative. Sie können Beziehungen stärken und aufbauen, unabhängig von sozialen Schichten und kulturellen Hintergründen.
- Sie kommunizieren sicher in Deutscher Sprache und treten kontaktfreudig sowie diskret auf.
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Kontakt zu unseren Mieter*innen. Unsere Mitarbeitenden profitieren ausserdem von attraktiven Anstellungsbedingungen gemäss Personalrecht der Stadt Zürich sowie gezielten Aus- und Weiterbildungen.
Über uns
Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) betreibt auf städtischem Gebiet 36 Siedlungen mit mehr als 2000 bezahlbaren Wohnungen für Menschen ab 60 Jahren. Sie unterstützt ihre Mieter*innen mit alltagsnahen, sozialen und pflegerischen Dienstleistungen und ermöglicht ihnen dadurch eine hohe Lebensqualität bis ins hohe Alter. Ihr vielfältiges soziokulturelles Angebot unterstützt den Aufbau nachbarschaftlicher Kontakte und ein aktives Siedlungsleben.
Interessiert?
Auskunft erteilt Ihnen gerne Ursula Mäder, Stv. Bereichsleiterin Spitex & Sozialdienst, Tel.+41 44 415 73 19.
Referenz-Nr.: 48150