Zürichsee: Wassertemperaturmessung durch die Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich. Es gibt zwei Standorte: Mythenquai und Tiefenbrunnen. Grundsätzlich wurden die Messdaten der Station Mythenquai verwendet, ausser in den Jahren 2020 und 2021 (Bauarbeiten beim Standort Mythenquai).
Standort Mythenquai: Mythenquai 73, Zürich-Enge, Messtiefe 1 m.
Standort Tiefenbrunnen: Bellerivestrasse 260, Zürich-Tiefenbrunnen, Messtiefe 1 m.
Limmat: Wassertemperaturmessung durch das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich. Messort: Kraftwerk Letten, Wasserwerkstrasse 109, Zürich, auf 400 m ü. M.
Sihl: Wassertemperaturmessung durch das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich. Messort: Sihlhölzli, Manessestrasse 5, Zürich, auf 412 m ü. M.; bei der Veröffentlichung im Jahr 2025 wurden die Wassertemperaturen der Sihl im Jahr 2021 korrigiert.
Glatt: Wassertemperaturmessung durch das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) des Kantons Zürich. Messort: Dübendorf (nächste Messstelle bevor die Glatt durch die Stadt Zürich fliesst), Koordinaten: 2689400 / 1250280, auf 430 m ü. M.
Minimum: Minimale Wassertemperatur pro Jahr: Geringster Tagesmittelwert pro Jahr
Maximum: Maximale Wassertemperatur pro Jahr: Höchster Tagesmittelwert pro Jahr
Zürichsee: Wasserstandsmessung durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU). Messort: Zürich - Zürichhorn. Koordinaten: 2684012 / 1245454. Höhe: 408 m ü. M.; Einzugsgebiet: 1825 km². Mittlere Einzugsgebietshöhe: 1224 m ü. M.
Limmat: Abflussmessung durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU). Messort: Zürich - Unterhard. Koordinaten: 2682058 / 1249430. Höhe: 403 m ü. M.; Einzugsgebiet: 2174 km². Mittlere Einzugsgebietshöhe: 1194 m ü. M.
Sihl: Abflussmessung durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU). Messort: Zürich - Sihlhölzli. Koordinaten: 2682137 / 1246891. Höhe: 416 m ü. M.; Einzugsgebiet: 343 km². Mittlere Einzugsgebietshöhe: 1045 m ü. M.
Glatt: Abflussmessung durch das Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich (AWEL). Messort: Glatt - Dübendorf (nächste Messstelle bevor die Glatt durch die Stadt Zürich fliesst). Koordinaten: 2689400 / 1250280. Höhe: 430 m ü. M.; Einzugsgebiet: 191 km². Mittlere Einzugsgebietshöhe: 542 m ü. M.
Minimaler Abfluss: Minimaler Abfluss in m³/s pro Jahr: Geringster Tagesmittelwert pro Jahr
Mittlerer Abfluss: Mittlerer Abfluss in m³/s pro Jahr (Mittelwert)
Maximaler Abfluss: Maximaler Abfluss in m³/s pro Jahr: Höchster Tagesmittelwert pro Jahr
Minimaler Pegel: Minimaler Wasserstand in Meter über Meer (m ü. M.) pro Jahr: Geringster Tagesmittelwert pro Jahr
Mittlerer Pegel: Mittlerer Wasserstand in Meter über Meer (m ü. M.) pro Jahr (Mittelwert)
Maximaler Pegel: Maximaler Wasserstand in Meter über Meer (m ü. M.) pro Jahr: Höchster Tagesmittelwert pro Jahr
Zürichsee: Gesamtphosphor des Zürichsees. Messung durch das AWEL des Kantons Zürich (tiefste Stelle, Koordinaten 687175, 237850). Zielwert gemäss AWEL des Kantons Zürich. Seevolumen 3364 Millionen Kubikmeter. Einzugsgebiet: 1839 km².
Katzensee: Gesamtphosphor des Katzensees. Messung durch das AWEL des Kantons Zürich. Die Messung wird nicht jedes Jahr durchgeführt. Zielwert gemäss AWEL des Kantons Zürich. Seevolumen 0,84 Millionen Kubikmeter (unterer Katzensee). Einzugsgebiet: 1,67 km².
Limmat: Messort: Hönggersteg, Hauptmessstelle 908, auf 396 m ü. M.; automatische Probennahme, Mischprobe, Probenvolumen proportional zum Abfluss. Bis 2006 wurden Tagesmischproben, ab 2007 Wochenmischproben verwendet. Messung durch das AWEL des Kantons Zürich. Beurteilung der Wasserqualität nach dem Modul-Stufen-Konzept des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). Einzugsgebiet: 2174 km². Mittlere Einzugsgebietshöhe: 1194 m ü. M.
Sihl: Messort: Sihlhölzli, Manessestrasse 5, Hauptmessstelle 911, auf 410 m ü. M.; automatische Probennahme, Mischprobe; Probenvolumen proportional zum Abfluss. Bis 2006 wurden Tagesmischproben, ab 2007 Wochenmischproben verwendet. Messung durch das AWEL des Kantons Zürich. Beurteilung der Wasserqualität nach dem Modul-Stufen-Konzept des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). Einzugsgebiet: 343 km². Mittlere Einzugsgebietshöhe: 1045 m ü. M.
Glatt: Messort: ZSZ Hagenholz, Koordinaten: 2685142 / 1252407 auf 422 m ü. M.; Messung durch das AWEL des Kantons Zürich. Beurteilung der Wasserqualität nach dem Modul-Stufen-Konzept des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). Einzugsgebiet: 239 km².
Ammonium (unter 10°C): Ammonium-Konzentration bei einer Wassertemperatur von unter 10°C (in mg NH4-N pro Liter).
Ammonium (10°C und mehr): Ammonium-Konzentration bei einer Wassertemperatur von 10°C oder mehr (in mg NH4-N pro Liter).
Nitrat: Nitrat-Konzentration (in mg NO3-N pro Liter).
Phisphat: Phosphat-Konzentration (in mg PO4-P pro Liter).