
Dieses Projekt wurde im Rahmen der Open Data Veranstaltung 2021 an der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Uni Bern realisiert.
Das Ziel dieser Visualisierung ist, die Fahrgastströme an der Station Hardbrücke in Zürich aufzuzeigen. Es soll grafisch dargestellt werden, zu welcher Zeit, von welchen Linien und in welche Richtung sich wie viele Fahrgäste bewegen.
Die User*innen müssen zuerst
- die Geschwindigkeit der Visualisierung (schnell/mittel/langsam),
- die gewünschten Linien
- und den Wochentag auswählen
- und dann auf START drücken.
Bei Klick auf den Start-Button läuft die Visualisierung von 5.00 Uhr dieses Wochentages bis 5.00 Uhr des Folgetages. Wenn man die Visualisierung mit geänderten Einstellungen abspielen will, muss man erneut auf Start drücken.
Die Visualisierung zeigt alle Bewegungen der Passagier*innen, die bei der Hardbrücke aussteigen und sich entweder zum SBB-Bahnhof oder zu den Ausgängen Nord (Richtung Schiffbau) und Süd (Richtung Hardplatz) bewegen. Zudem werden auch alle Leute getrackt, welche von diesen Orten herkommen und in die VBZ einsteigen und es sind auch noch die Leute vermerkt, welche innerhalb der VBZ die Linien wechseln (diese bewegen sich von Ausstieg VBZ zu Einstieg VBZ oder umgekehrt). Die Fläche der Punkte ist proportional zur Anzahl Leute, welche sich in dieser Bewegung befinden.

Die Datenvisualisierung «Fahrgastströme Hardbrücke» können Sie unter diesem Link aufrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der aufschlussreichen Projektdokumentation auf der gleichen Webseite, wo Sie auf die Anwendung zugreifen können.
Es wurde folgende Datenquelle vom Open Data Katalog der Stadt Zürich verwendet: Fahrgastfrequenzen an der VBZ-Haltestelle Hardbrücke