Statistik Stadt Zürich nutzt seit mehreren Jahren eine Software-Bibliothek, die auf D3 (Data-Driven Documents) basiert. Diese JavaScript-Bibliothek wurde gemeinsam mit dem digitalen Designstudio «Interactive Things» entwickelt und ermöglicht es, interaktive Grafiken zu erstellen und Daten anschaulich und verständlich zu präsentieren.
Die Software steht auf GitHub zur Verfügung. Es wird keine Support- oder Feedback-Plattform betrieben und Statistik Stadt Zürich kann auf keine Änderungswünsche eingehen. Updates der Programmbibliothek werden frühzeitig angekündigt und auf GitHub publiziert.