In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Familien und grösseren Haushalte in der Stadt Zürich deutlich zugenommen. Der Trend zu Einpersonenhaushalten ist hingegen gebrochen. In der Studie werden die Haushalte und ihre Bewohnerschaft analysiert. Einpersonenhaushalte stellten im Jahr 2014 die grosse Mehrheit der Haushalte (44,5 %). Dies betraf gut ein Fünftel aller Personen. Die meisten Personen lebten in Haushalten bestehend aus Ehepaaren mit Kindern (26,1 %). Der Anteil grösserer Haushalte stieg ebenfalls: Mehrgenerationen-Haushalte und Wohngemeinschaften mit und ohne Kindern machten 2014 knapp 8 Prozent aus. Die Haushaltsformen unterscheiden sich deutlich nach Alter, Herkunft und Wohnbedingungen. In einer interaktiven Anwendung können verschiedene Haushaltsformen zusammengestellt und deren Verteilungen in Zürich betrachtet werden.

Die in dieser Ausgabe publizierten Daten beziehen sich zum grössten Teil auf folgenden Zeitabschnitt: 2014
Analysen
Erscheinungshäufigkeit: einmalig