Das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) enthält die wichtigsten Grunddaten zu Gebäuden und Wohnungen. Es wird für Statistik-, Forschungs- und Planungszwecke genutzt und dient den Kantonen und Gemeinden für den Vollzug gesetzlicher Aufgaben. Die Datenerhebung erfolgt in Koordination mit der jährlichen Bau- und Wohnbaustatistik.
Statistik Stadt Zürich führt ein vom Bundesamt für Statistik anerkanntes GWR und erhebt die Daten auf dem Stadtgebiet der Stadt Zürich. In dieser Rolle ist Statistik Stadt Zürich Datenherrin der eidgenössischen Gebäudeidentifikatoren (EGID), der eidgenössischen Wohnungsindikatoren (EWID) und der kantonal genutzten amtlichen Wohnungsnummer (aWN).
Woher weiss man, wie viele Wohnungen und Gebäude es in der Stadt gibt und wem diese gehören, wie viele Wohnungen im letzten Jahr leer standen oder wie viele Häuser sich gerade im Bau befinden? All diese Informationen werden im Gebäude- und Wohnungsregister der Stadt Zürich (GWZ) hinterlegt und laufend gepflegt.
Berechtigte Personen (Eigentümer*innen, Verwaltungen) können bei Statistik Stadt Zürich für das Stadtgebiet von Zürich Auskunft über die gültigen amtlichen Wohnungsnummern (aWN) erhalten.
Mo
geschlossenDi
09.00–11.00 Uhr 14.00–16.00 UhrMi
09.00–11.00 Uhr 14.00–16.00 UhrDo
09.00–11.00 Uhr 14.00–16.00 UhrFr
geschlossenSa
geschlossenSo
geschlossenZur Beschaffung der zusätzlichen Daten auf Stufe Gebäude und Wohnung wurde in der Stadt Zürich das Formular «Gebäude- und Wohnungserhebung» geschaffen, das von der Bauherrschaft oder den Architekt*innen eines Bauprojektes mit Wohnungen auszufüllen ist. Die Daten werden für die Aktualisierung des Gebäude- und Wohnungsregisters der Stadt Zürich verwendet und bilden die Grundlage für die Vergabe der amtlichen Wohnungsnummern. Das Formular ist ausschliesslich bei Neubauprojekten mit einem Wohnzweck (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohnhäuser mit Geschäftsräumen, Nichtwohngebäude mit Wohnungen) auszufüllen.