
Das Zivilschutz-Museum ist ein einzigartiges Museum, das sich mit dem Thema Zivilschutz in der Schweiz befasst. Es befindet sich im ehemaligen Rundbunker Landenberg und bietet den Besuchenden einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Zivilschutzes, insbesondere in der Zeit des Kalten Kriegs.
Verborgen unter einer Grünanlage in Zürich-Wipkingen lädt das Museum ein auf eine Zeitreise. Wie sah ein Operationssaal während des Zweiten Weltkriegs aus? Das Museum zeigt verschiedene Exponate, die die Massnahmen zur Vorbereitung auf mögliche Katastrophen und Kriegsfälle veranschaulichen. Dazu gehören unter anderem Schutzräume, Notfallausrüstungen und historische Informationsmaterialien.
Ein Besuch im Zivilschutzmuseum ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Reflexion über die heutige Bedeutung von Schutzmassnahmen und Katastrophenvorsorge.
Das Museum kann nur mit einer Führung besucht werden. Regelmässig finden kostenlose, öffentliche Führungen statt. Auf Anfrage können private Führungen gebucht werden.