
Die seit 1907 entstandenen städtischen Kunst-und-Bauwerke Kunstwerke prägen den Stadtraum von Zürich. Ihre Präsenz und Dichte reflektiert nicht nur die räumliche und architektonische Entwicklung der Stadt, sondern auch den sich ständig erweiternden Kunstbegriff.
Die Vielfalt an Werkgattungen, von der klassischen Bauplastik bis hin zur multimedialen Installation, mit ihren spezifischen materiellen und ideellen Eigenschaften verlangt nach einer professionellen Betreuung. Im Rahmen der städtischen Sammlungsrichtlinien ist ein*e Mitarbeitende*r der Fachstelle für die Inventarisierung und Dokumentation der Kunst-und-Bau-Werke zuständig, sowie für deren Pflege und Wartung. Er/sie legt Strategien und Richtlinien für deren Erhalt fest, veranlasst Restaurierungs- und Instandsetzungsprojekte und begleitet deren Umsetzung. Die Fachstelle Kunst und Bau vertritt die Interessen der Kunst-und-Bau-Werke gegenüber Dritten und garantiert deren Erhalt und urheberrechtliche Integrität.