
Das Bildungszentrum Blaulicht vereint die Ausbildung von Sanität, Feuerwehr, Zivilschutz und Polizei unter einem Dach. Was ihnen gemein ist: Im Notfall muss es schnell gehen. Bei Feuerwehr und Rettungsdienst gilt daher die «10-Minuten-Regel» – so viel Zeit haben die Einsatzkräfte, um an den Einsatzort zu gelangen.
Die Künstlerin Monika Kiss Horváth hat an der Fassade des Kopfbaus eine Lichtinstallation realisiert. Ein Band von LED-Leuchtröhren, das sich über die ganze Fassadenbreite zieht, wird nach und nach erleuchtet. Exakt 10 Minuten dauert es, bis der ganze Streifen leuchtet.
In ihrer Arbeit setzt Horváth die Idee der Blaulichtberufe visuell prägnant um. Das blaue Licht und die vorgegebene Zeit, die den Rettern für ihre Ankunft an den Unfallort bleibt, werden verschränkt. Die Künstlerin hat eine wirkungsvolle Intervention geschaffen, die in Dialog mit der Architektur tritt und die Tätigkeit der Menschen im Gebäude nach aussen trägt.
- Kunst Monika Kiss Horváth (*1958), Zürich
«Perfekt», 2023
60 LED-Rohrleuchten mit blauem LED-Print Sitec, je 168 cm, ø 3 cm, Gesamtmasse 168 x 1930 cm
Foto: Roland Bernath, Zürich - Projektleitung Christiane Rekade, kuratiert mit Kristin Bauer, Fanni Fetzer
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Bauzeit 2018–2023
- Zugang barrierefrei
- Es ist 1 Behindertenparkplatz verfügbar.