
Die Gestaltung des Fraumünsterkreuzgangs darf als Paul Bodmers Hauptwerk bezeichnet werden. Er schuf die Fresken etappenweise von 1924 bis 1941. Sie zeigen verschiedene Darstellungen von Legenden rund um das Fraumünster und die Stadt Zürich: die Gründungslegende des Fraumünsters, die Geschichte von Felix, Regula und Exuperantius, die Legende von Karl dem Grossen und der Schlange, die Gründung der Stiftsschule durch Karl den Grossen sowie die Übertragung der Reliquien von Felix und Regula ins Fraumünster. Der Kunst-Newsletter-Beitrag von Caroline Kesser erläutert das Bildprogramm und gibt Auskunft über die Entstehungsgeschichte des Werks. Ein weiterer Artikel ist der Restaurierung der Fresken gewidmet.
- Kunst Paul Bodmer (1886–1983)
«Darstellung der Legenden um die Gründung der Fraumünsterabtei», 1924–1941
Freskotechnik (a fresco e a secco), Raumgrösse
Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich - Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Zugang barrierefrei
- Es sind 3 Behindertenparkplätze verfügbar.