Für die Schulanlage Riedhof schlägt Construct Lab – ein internationales und transdisziplinäres Netzwerk aus Disziplinen wie Architektur, Design, Kunst, Städtebau, Pädagogik – eine ortsspezifische Intervention mit partizipativen Aspekten während des Bauprozesses vor.
Die Basis bilden thematische Ateliers mit Künstler*innen aus dem Netzwerk von Construct Lab sowie mit Expert*innen aus Bauberufen, wenn möglich auch Handwerker*innen, die an der neuen Schule Riedhof mitarbeiten. Eine temporäre Struktur ausserhalb der Baustelle dient als Treffpunkt und als Schnittstelle zwischen Schule und Baustelle. In Workshops für die Schüler*innen werden baurelevante Themen (wie Licht, Keramik, Holzbau etc.) parallel zum Baugeschehen behandelt. Die kleinen Kunstwerke, die dort entstehen, werden später materiell in die Schule integriert, zum Beispiel als Keramikfliesen.
Das Projekt ist offen angelegt und sieht einen Ort vor, der drei Jahre lang den Bauprozess begleitet, der Informationen zur Wissensressource «Bau» vermittelt und dafür Neugierde weckt sowie durch eine öffentlich zugängliche Plattform das Beobachten des Baufortschritts ermöglicht. Dieser Ort kann für die Schule als alternatives Klassenzimmer als auch für andere interessierte Gruppen zugänglich sein.
- Kunst Construct Lab
«Die Kleine Bauschule»
- Projektleitung Franz Krähenbühl, kuratiert mit Julia Künzi
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten