
Ein eigentlich unscheinbarer, kleiner Baukörper wurde zum Thema von Blanca Blarers Kunst-und-Bau-Intervention: ein Aussengeräteraum mit vorgegebener Grösse, der in den Architekturplänen bloss provisorisch eingezeichnet war. Blanca Blarer verschob den Kubus um einige Meter und «befreite» ihn aus dem rechten Winkel zum Hauptgebäude.
Wo das Bauvolumen hätte stehen sollen, zeigt sich jetzt im Boden versenkt ein grosszügig angelegtes Steinrelief, das in seinem ornamentalen Charakter an ein Blumenbeet erinnert. Die aneinandergefügten Gusssteinelemente bilden in ihrer Verbindung ein regelmässiges Muster mit grossen Blumen, in deren Mitte jeweils der Erdraum zur Wasseraufnahme und damit auch zum Wachstum wilder Pflanzen freiliegt. Die rhythmische Verlegeordnung der Reliefelemente lädt mit ihren Höhen und Tiefen zum Spiel ein, zum Hüpfen und Springen und im Sommer zum Verweilen auf dem heissen Stein.
- Kunst Blanca Blarer (*1963), Zürich, «Blumenfeld», 2012/2016
Baukörper und Bodenrelief: Sichtbeton und sandgestrahlter Kunststeinguss, 740 x 670 x 270 cm
Foto: Reinhard Zimmermann - Projektleitung Kristin Bauer
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Bauzeit 2013–2016