
Für die neu entstandene Wohnsiedlung Leutschenbach in Zürich-Seebach wurden zwei Kunst-und-Bau-Projekte realisiert, die den urbanen Raum als dichtes Beziehungssystem menschlicher und nicht-menschlicher Interaktionen untersuchen.
Sarah Burger fokussiert auf das Leben innerhalb der Wohnsiedlung und ermöglicht dieser mit «Phänomen L» ein eigenes Lichtphänomen, das ganz auf Wahrnehmung und Ereignis setzt. Unterschiedlich farbige Glaselemente wurden an vier Stellen im obersten Bereich der Innenhoffassaden angebracht. Bei Sonneneinstrahlung werfen sie farbige Lichtspiegelungen an die Gebäudefassaden und in die inneren Hofbereiche der Wohnsiedlung, die je nach Wetterbedingungen, Tages- und Jahreszeit immer wieder anders ausfallen. Zwar wiederkehrend, aber doch nicht vorhersehbar stellen sich die farbigen Lichtreflexionen ein und verbinden die beide Siedlungsareale miteinander.
- Kunst Sarah Burger (*1982), Zürich
«Phänomen L», 2024
Glaselemente gegossen, verspiegelt; 4-teilig
Foto: Sarah Burger - Projektleitung Kristin Bauer, kuratiert mit Yvonne Wilhelm, Daniel Hauser
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Liegenschaften Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Bauzeit 2019–2023