
Als Max Bill ab 1963 mit dem Erweiterungsbau des Radiostudios Zürich an der Brunnenhofstrasse beauftragt wurde, war noch nicht klar, dass auch eines seiner Werke Eingang in die Räumlichkeiten finden würde. Gegen Abschluss des Projekts komponierte er eigens für das Personalrestaurant eine Gruppe von 45 Emailtafeln mit dem Titel «combillation 77».
Das Werk bringt sowohl die systematische als auch serielle Denkweise auf eindrückliche Weise zum Ausdruck, die Max Bill als einer der international bedeutenden Vertreter der konstruktiv-konkreten Kunst und einer der führenden Künstler der Zürcher Konkreten geprägt hat.
Als 2006 Studioumbauten an der Brunnenhofstrasse anstanden, wurde die «combillation 77» umplatziert. Danach befanden sich die Wandreliefs verteilt auf zwei Korridore im EG, angeordnet nach den von Bill entworfenen fünf Kompositionen. Nach der Übernahme des Gebäudes 2022 durch die Stadt Zürich sind die Tafeln nun in die neue Schulanlage Brunnenhof integriert und erhalten dort wieder einen prominenten Platz.
Text: Regula Luginbühl Wirz
- Kunst Max Bill (1908–1994)
«combillation 77», 1977
Emailtafeln, mehrfarbig, mehrteilig
Foto: Stephan Altenburger Photography Zürich - Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich