
An 45 Betonwänden in den Treppenhäusern sind unzählige Blätterreliefs zu finden. Eigentümliche Pflanzenkonglomerate aus nicht zusammengehörigen Blatthälften finden in ornamentartigen Formationen zusammen. Ihre Anmutung hält bewusst die Waage zwischen der systematischen Anordnung wissenschaftlicher Darstellungsmethoden und überbordendem Wildwuchs künstlerischer Formgenerierung. Die Gebilde changieren zwischen der Assoziation bekannter kultureller Muster und einem fremdartigen Formenreichtum, der sich jeder Hierarchie und Kenntnis entzieht.
Als Begleitung und Teil des Kunstwerks erschien eine Publikation. Sie verfolgt unterschiedliche Spuren, die sowohl auf das Kunst-und-Bau-Werk hin wie auch von ihm aus weiter führen.
- Kunst Christian Kathriner (*1974), Sarnen
«Hortus petrifex», 2014–2016
Negativreliefs von Pflanzenabgüssen an 45 Sichtbetonwänden in den Treppenhäusern
Foto: Roman Keller - Projektleitung Kristin Bauer, kuratiert mit Katharina Ammann, Madeleine Schuppli
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Liegenschaften Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Bauzeit 2014–2016