
1971 realisierte Elsa Burckhardt-Blum (1900–1974) im Innern der Schulschwimmanlage Bungertwies eine zweiteilige Wandgestaltung, die von ihrer Vorliebe für Geometrisches, insbesondere das Quadrat zeugt. Ein Jahr später, 1972, errichtete die Architektin, Zeichnerin, Malerin und Möbeldesignerin im Aussenbereich beim Garderobenzugang zum Hallenbad eine Brunnen-Anlage. Für die Mosaiken verwendete Burckhardt-Blum farbiges Sinterglas.
- Kunst Elsa Burckhardt-Blum (1900–1974)
«Ohne Titel (Wandgestaltung)», 1971
Sinterglas-Mosaik, zwei Teile, je 241 x 596 x 86 cm
«Ohne Titel (Sitzplatte mit Trinkgelegenheit)», 1972/2016
Sinterglas-Mosaik, Edelstahl verchromt, 75 x 155 x 228 cm
Foto: Pietro Mattioli, Zürich - Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich