
«Drunter und Drüber. Ein neues Zuhause für Ziegen und Hasen» von Ana Strika und Esther Kempf beschäftigt sich mit den bestehenden Gehegen und Ställen der Zwergziegen und Riesenkaninchen. Das Projekt sieht vor, ausgehend von den natürlichen Lebensräumen und Bedürfnissen der Tiere, artgerechte Behausungen und Gehege zu entwickeln. Es beinhaltet Ställe aus Stampflehm, welche die Eigenschaft haben, Räume zu kühlen, sowie eine Anhäufung von Findlingen, die es den Ziegen ermöglicht, ihrem Kletterbedürfnis zu entsprechen. Neben den Ställen für die Kaninchen, die ebenfalls in Stampflehm entwickelt werden, eröffnen ein Buddelpool und ausgehöhlte Baumstämme den Fluchttieren verschiedenste Rückzugsmöglichkeiten.
Zu den grösseren architektonischen Elementen in den Gehegen beabsichtigen die Künstlerinnen zusätzliche spielerische Elemente zu entwickeln: für die Kaninchen Fressskulpturen, welche die Bewohnenden mit Nahrung versehen können, und Klettergerüste für die Ziegen zum Ausleben ihres Klettertriebs. Die definitive Gestaltung der Gehege soll mit Fachpersonen prozessorientiert entwickelt werden.
Den beiden Künstlerinnen gelingt es mit dem Projekt, das Augenmerk auf einen mangelhaft berücksichtigten Umstand zu werfen: Während Tiere im Gesundheitszentren für das Alter Bachwiesen für die Therapie und die Aktivierung der Bewohnenden eingesetzt werden, wird im Gegenzug wenig geboten, um dem Aktivitätsdrang der Tiere zu entsprechen. Nachhaltig und Ressourcenschonend geht dieses Projekt darauf ein.
- Kunst Ana Strika (*1981), Zürich, Esther Kempf (*1980), Bafut, «Drunter und Drüber. Ein neues zuhause für Ziegen und Hasen.»
- Projektleitung Franz Krähenbühl
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Zugang barrierefrei
- Es ist 1 Behindertentoilette verfügbar.