
Der Künstler Pedro Wirz hat für seine Installation für das Gesundheitszentrum für das Alter Mathysweg den Kreislauf des Lebens aufgegriffen. Für die Lichthöfe über dem Speisesaal und über dem Eingang hat er 121 Glasobjekte geschaffen, die auf unterschiedlichen Höhen von der Decke gehängt sind. Sie stellen Schmetterlingskokons dar, ein Stadium in der Transformation der Schmetterlingslarve zum erwachsenen Schmetterling. Damit eröffnen sich auf stimmige und poetische Weise Bezüge zu Themen wie Übergang, Vergehen und Werden. Als Ausdruck der Wertschätzung der 121 Bewohnerinnen und Bewohner ist ihnen je einer der individuell gestalteten und bemalten Kokons gewidmet.

- Kunst Pedro Wirz (*1981), Zürich
«Pupa», 2022
Glas, 121-teilig, von 25 x Ø 8 bis 100 x Ø 24 cm
Foto: Damian Poffet - Projektleitung Yvonne Volkart, kuratiert mit Sabina Kohler
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten
- Bauzeit 2019–2022