
Herzstück von Gabriele Garavaglias Kunst-und-Bau-Projekt «Il Fuorisede» (der von Ausserhalb, der Aussenseiter) ist eine Skulptur aus Aluminium, welche eine der Stützen im Grünausaal umfasst. Sie stellt einen gelben Bleistift dar, um den sich eine kaugummi-pinke Schlange windet. Die Schlange entspringt dem Sumpfland, welches das Tüffenwies einmal war, und verbindet sich als Element der Natur, des Aussenraums mit dem Innenraum der Schule und der Architektur. Die Figur der Schlange interessiert Garavaglia aufgrund ihrer Ambivalenz, die auch im Prozess des Erwachsenwerdens ein Thema ist. Sie steht in vielen Kulturen für Wissen, ist weise und listig, gut und böse, niedlich und furchteinflössend, irdisch und göttlich zugleich.
Der Bleistift steht für die Schule, den Lernprozess, aber auch für einen inneren Dialog, der durch Skizzieren und Schreiben nach aussen getragen werden kann. Die skulpturale Intervention wird durch ein Videoessay ergänzt, das Garavaglia als Lecture Performance in einem 360-Grad-LED-Wall-Studio produziert. Darin werden Konzeption, Produktion und Bedeutungen von «Il Fuorisede» vermittelt.
- Kunst Gabriele Garavaglia (*1981), Zürich
- Projektleitung Josiane Imhasly
- Bauherrschaft Stadt Zürich
- Eigentümervertretung Immobilien Stadt Zürich
- Bauherrenvertretung Amt für Hochbauten