Die Schutzdienstpflichtigen werden jeweils frühzeitig aufgeboten. Hier finden Sie alle Informationen rund um WKs und Aufgebote. Auch zusätzliche Diensttage zu beantragen ist möglich.
Dienstanzeige: Schutzdienstpflichtige werden frühzeitig (bis 15. November), mittels einer persönlichen Dienstanzeige, über bevorstehende Dienstleistungen informiert. Schutzdienstpflichtige, die bis zum 15. Dezember keine Dienstanzeige erhalten haben, melden sich bei der Zivilschutzschutzstelle.
Aufgebot: Schutzdienstpflichtige erhalten das Aufgebot für Ausbildungsdienste mindestens sechs Wochen vor Beginn des Dienstes mit der Post zugestellt. Sofern Sie bis drei Wochen vor Dienstbeginn kein Aufgebot erhalten haben, ist das sofort der Zivilschutzstelle zu melden.
Aufgebotsplakat: Eine Information mittels Aufgebots-Plakat gibt es in der Stadt Zürich nicht.
Mitzubringen ist:
- Dienstbüchlein
- Weiteres Material gemäss Aufgebot
- Der Witterung entsprechendes Zivilschutztenue und gutes Schuhwerk (oder wenn gefasst Zivilschutzstiefel)
- Im Kurs kann je nach Tätigkeit und Witterung zusätzliche Bekleidung abgegeben werden.
Für Einsätze mit Übernachtungen erfolgen nähere Angaben auf dem Aufgebot.
Ja, es droht ein Strafverfahren und eine gerichtliche Verurteilung. Stellt das Gericht fest, dass Sie dem Dienst absichtlich ferngeblieben sind, kommen Sie bestenfalls mit einer bedingten Geldstrafe und einer Busse von mehreren hundert Franken davon. Zudem werden Sie im Strafregister eingetragen.
Rücken Sie «aus Versehen» nicht ein, bekommen Sie eine Busse ohne Strafregistereintrag. Haben Sie erstmals einen Dienst geschwänzt, kommen Sie üblicherweise mit einer Verwarnung davon, Voraussetzung: Sie entschuldigen sich in einer schriftlichen Stellungnahme und legen dar, dass Sie beim nächsten Mal anstandslos einrücken.
Richtlinien Dienstverschiebungsgesuch
- Schriftliches Gesuch spätestens 10 Tage vor Kursbeginn an die aufbietende Stelle einreichen (ZS-Verordnung Art. 9).
- Gesuch ist zu begründen und Dokumente sind beizulegen.
- Anspruch auf Verschiebung besteht nicht.
- Solange das Gesuch nicht schriftlich bewilligt ist, besteht die Einrückungspflicht weiter.
Es wird zwischen der Stadt Zürich und dem Kanton Zürich unterschieden:
Das ist grundsätzlich möglich. Dabei gilt es folgendes zu beachten:
- Schriftliches Gesuch bis spätestens 10 Tage vor dem Einrücken an die aufzubietende Stelle einreichen.
- Gesuch ist zu begründen und Dokumente sind beizulegen.
- Anspruch auf Urlaub besteht nicht.
- Solange das Gesuch nicht schriftlich bewilligt ist, besteht kein Anspruch auf Urlaub.
- Reisefähige Angehörige des Zivilschutzes rücken in den entsprechenden Dienstanlass ein.
- Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht einrücken kann, hat die aufzubietende Stelle unverzüglich zu orientieren. Dienstbüchlein und ein ärztliches Zeugnis sind in einem verschlossenen Umschlag zuzustellen.
Anmeldung immer über den Arzt
Melden Sie jede Gesundheitsschädigung (Unfall / Krankheit) während des Zivilschutzdienstes immer der Anlassleitung und nach dem Dienst dem Zivilarzt. Der Zivilarzt hat Ihren Fall umgehend der Militärversicherung zu melden (Art.84 MVG).
Schadenmeldung ausfüllen
Auf der Militärversicherungs-Seite der Suva finden Sie die Formulare: Anmeldung MVG / Krankheit- und Unfallschein MVG / Apothekenschein, sowie Erläuterungen zur Anmeldung MVG. Füllen Sie im Anmeldeformular die Felder 1–11 vollständig aus und geben Sie das Formular dem*der Zivilärzt*in.
Abrechnung mit Ärzten und Spitälern
Die MV zahlt die gesamten Kosten der Behandlung – gemäss dem vereinbarten Tarifvertrag – direkt den leistungsbringenden Ärzt*innen oder Spitälern. Medikamente werden nach den Arzneimittel- oder Spezialitätenlisten gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) vergütet.
Weitere Informationen finden Sie bei der Militärversicherung.
Wir führen permanent Zivilschutzanlässe zugunsten der Einwohnerschaft der Stadt Zürich durch. Ebenso unterstützen wir im Rahmen überörtlicher Hilfe bei Bedarf Gemeinden innerhalb der ganzen Schweiz. Für solche Anlässe benötigen wir die Mithilfe von Zivilschutzpflichtigen. Interessiert?
Beim Verlust des Dienstbüchlein sind Sie dafür verantwortlich als Ersatz ein Duplikat zu erhalten.
Fachbereiche WK AKTIV Plus, Schutz & Betreuung, Unterstützung, Fouriere, Feldweibel WK Kp Zürich Ost, WK Kp Zürich West
Fachbereiche Kulturgüterschutz, Versorgung, Material, Führungsunterstützung, Anlagen WK Kp Zürich Süd, WK Kp Zürich Nord
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.