Auf den Sportanlagen sollen sich alle Gäste sicher und wohlfühlen. Damit das möglich ist, gelten ein paar Regeln. Zudem sind die Anweisungen Betriebspersonals zu befolgen. Ein gegenseitig respektvoller Umgang halten wir darüber hinaus für selbstverständlich.
- Nur sauberes und geeignetes Schuhwerk auf Sportflächen verwenden
- Kickboards, Trottinetts und Velos bei den Veloständern abstellen
- Kein Glas auf der Sportanlage, ausgenommen im Gastrobereich
- Konsum von Esswaren in Garderoben und auf Sportflächen ist nicht erlaubt
- Anlage aufräumen und in ordentlichem Zustand hinterlassen
- Das Mitführen von Tieren ist auf der ganzen Sportanlage verboten
- Beschädigungen und Mängel dem Betriebspersonal melden
- Anweisungen des Betriebspersonals befolgen
- Wir gehen respektvoll, hilfsbereit und freundlich miteinander um
- Für das Sportzentrum Josef und die Messehalle 9 gilt: Zutritt ab 12 Jahren, Kinder von 8 bis 11 Jahren mit erwachsener Begleitperson
- Nocken- und Stollenschuhe nach dem Training/Spiel vor dem Gebäude ausziehen
- Kein Glas auf der Sportanlage, ausgenommen im Gastrobereich
- Konsum von Esswaren in Garderoben nicht erlaubt
- Ballspiel im Gebäude nicht erlaubt
- Kickboards, Trottinetts und Velos in den Veloständern abstellen
- Anweisungen des Betriebspersonals befolgen
- Garderoben aufräumen und in ordentlichem Zustand hinterlassen
- Sprintübungen und Slalomläufe nur auf den dafür vorgesehenen Rasenflächen erlaubt
- Torraum wenn immer möglich schonen
- Tore nach dem Training/Spiel verräumen
- Anlage in ordentlichem Zustand hinterlassen
- Trainingsabsagen frühzeitig der Betriebsleitung per Mail melden
- Garderobenschlüssel nur gegen Depot
- Wir gehen respektvoll, hilfsbereit und freundlich miteinander um
- Eisfläche nur mit Schlittschuhen betreten
- Konsum von Trink- und Esswaren auf der Eisfläche nicht erlaubt
- Das Tragen von Handschuhen und eines Helms auf Eisfläche empfohlen
- Mit den Schlittschuhen nur auf Gummimatten laufen oder Kufenschoner tragen
- Wir gehen respektvoll, hilfsbereit und freundlich miteinander um