Zusammen mit dem Sportamt der Stadt Winterthur werden Kurse zum Thema Prävention sexueller Gewalt in Sportvereinen angeboten. Diese Kurse sind eine sinnvolle Ergänzung zur Mitgliedschaft bei VERSA. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für Grenzen und Grenzverletzungen im Umgang zwischen Erwachsenen und Jugendlichen sowie unter Kindern und Jugendlichen. Der Kurs richtet sich an Interessierte aus Stadtzürcher Sportvereinen und Sportorganisationen.
Folgende Kurse finden 2025 statt:
Grundkurs 1: Dienstag, 4. März, 19–22 Uhr, Winterthur
Grundkurs 2: Donnerstag, 13. November, 19–22 Uhr, Zürich
«Physische und psychische Gewalt sowie jegliche Form von Ausbeutung werden nicht toleriert. Sensibilisieren, wachsam sein und konsequent eingreifen» Quelle: Ethik-Charta von Swiss Olympic.
Der Grundkurs richtet sich an Personen, die in ihrem Sportverein die Verantwortung für das Thema «Prävention sexueller Übergriffe» haben oder künftig übernehmen werden. Die Teilnehmenden werden an diese wichtige Aufgabe herangeführt und zu Kontaktpersonen ausgebildet.
Zielpublikum
Angehende Kontaktpersonen / Interessierte von Sportvereinen der Stadt Zürich und der Stadt Winterthur
Kursziele
Die angehende Kontaktperson …
- weiss, dass sexuelle Übergriffe auch in ihrem Verein vorkommen können.
- ist sensibilisiert für Grenzen und Grenzverletzungen im Umgang zwischen Erwachsenen und Jugendlichen und unter Kindern und Jugendlichen.
- kennt die Rechtsgrundlagen und weiss, wo sie sich informieren kann.
- kennt drei Präventionsmassnahmen und kann diese weitervermitteln.
- übernimmt vereinsintern Aufgaben zur dauerhaften Prävention sexueller Übergriffe.
- kennt das Vorgehen bei Verdacht auf sexuelle Übergriffe und ergreift entsprechende Massnahmen.
- kennt die eigenen Grenzen bei Verdacht auf sexuelle Übergriffe und weiss wo sie Unterstützung bekommt.
Kursleitung
Urs Urech, Fachexperte, ehemaliger Mitarbeiter Fachstelle mira
Organisation
Die Sportämter der Städte Zürich und Winterthur sind gemeinsam für die Organisation der Kurse verantwortlich.
Kurskosten
Gratis
Bei unentschuldigtem Nicht-Erscheinen werden Fr. 50.- in Rechnung gestellt.
In Kooperation mit der KV Business School Zürich bietet der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) Kurse im Bereich Verbands- und Vereinsführung an. Die Inhalte sind auf Bedürfnisse von Sportvereinen und Sportverbänden zugeschnitten. Auf dem Programm stehen verschiedene Kurse wie zum Beispiel Personalführung, Persönlichkeitsentwicklung, Recht, Finanzen, Marketing und Administration.
Die Stadt Zürich profitiert von den ehrenamtlich arbeitenden Personen in den Sportvereinen. Als Anerkennung und Dank unterstützt das Sportamt die Weiterbildung engagierter Vereinsmitglieder und übernimmt die Kosten von Weiterbildungskursen (maximal 2 Kurse pro Jahr und Person) des ZKS.
Senden Sie uns folgende Informationen an den untenstehenden Kontakt:
- Kursbestätigung
- Rechnungskopie
- Name, Adresse und Zahlungsverbindung Verein
- Name, Funktion Kursteilnehmer*in