Das Stadion Letzigrund war Austragungsort von fünf Partien – darunter drei Gruppenspiele, ein Viertel- und ein Halbfinal. Sämtliche Spiele fanden vor ausverkauften Rängen statt. Auch in der Stadt war das Interesse am Turnier gross: Über 170 000 Personen besuchten die «ZüriFanzone» in der Europaallee.
Das Sportamt war zuständig für die Umsetzung der Veranstaltung in der Stadt Zürich. Dies umfasste die «ZüriFanzone» in der Europaallee, die in enger Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Aroma AG konzipiert und umgesetzt wurde, das Stadion Letzigrund als Spielstätte sowie langfristige Begleitmassnahmen
Informationen zur UEFA Women's EURO 2025 in Zürich sind auf der Website Hergame.ch/weuro2025 zu finden. Allgemeine Turnierinformationen können der Website der UEFA entnommen werden.

Damit der Anlass in Zürich langfristig positive Auswirkungen erzielt, setzt die Stadt Zürich Begleitmassnahmen um.
Neben der Lancierung des «ZüriKicks» als zentrale Massnahme an Stadtzürcher Schulen werden Drittprojekte zur Mädchen- und Frauenförderung im Sport unterstützt. Hier können interessierte Organisationen Unterstützungsgesuche für ihre niederschwelligen Kleinprojekte mit Sportbezug einreichen.