Haben Sie Lust auf unkomplizierte, alltagsnahe Inspiration zu pädagogischen Themen? Suchen Sie praktische Tipps für Ihre Arbeit im Kita-Alltag oder den Austausch mit anderen Fachpersonen?
In einstündigen Online-Sessions greifen erfahrene Fachpersonen Themen wie Raumgestaltung, Elternzusammenarbeit, Eingewöhnung und geplante Aktivitäten im Kita-Alltag auf. Die Veranstaltungen finden über Mittag via MS Teams statt und richten sich an Fachpersonen aus Kitas in der Stadt Zürich – auch Personen in Ausbildung sind herzlich willkommen. Neben einem kurzen fachlichen Input steht der Austausch im Zentrum: Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein, stellen Sie Fragen oder diskutieren Sie mit.
Möchten Sie selbst Themen aus Ihrem Alltag einbringen und mit anderen Fachpersonen diskutieren? Kontaktieren Sie uns und wir organisieren mit Ihnen einen einstündigen Online-Austausch über Mittag.
Interessieren Sie sich für einen vertieften Einblick in eines der folgenden Themen? Melden Sie sich bei der aufgeführten Kontaktperson und vereinbaren Sie die weiteren Schritte.
Sind Sie interessiert an einer Beratung oder an Informationen zu einem der folgenden Themen? Nehmen Sie gern Kontakt auf mit der aufgeführten Person.
Weitere Angebote der Plattform Kita-Praxis sind im Aufbau. Schauen Sie regelmässig vorbei oder lassen Sie sich informieren, wenn ein neues Angebot zur Verfügung steht, in dem Sie den unsere Updates abonnieren.

Ausserdem bieten Fachleute aus den stadteigenen Kitas Weiterbildungskurse für Fachpersonen im Rahmen des städtischen Kursprogramms der frühen Förderung an:
- Säuglingsbetreuung
- Kita-Eingewöhnung
- Portfolioarbeit
- Wunderkammer des Lernens (Arbeit mit Alltagsgegenständen)
- Spielmaterial im ersten Lebensjahr
Weitere Informationen finden Sie unter Weiterbildung im Bereich Frühe Förderung.