Hier finden Sie stets die aktuellen Angebote für freie Pachtflächen in der Stadt Zürich. Beachten Sie, dass die einzelnen Angebote für unterschiedliche Zielgruppen vorgesehen sind. In den Beschreibungstexten erfahren Sie Genaueres zu den Voraussetzungen. Für die Nutzung aller Pachtflächen gilt die Gartenordnung der Stadt Zürich (GOZ).
Objekt: (Kat.-Nr. Teilflächen von WO 5655, 5639)
- 935 m2 Gartenfläche mit mit Gartenhaus und Schopf.
- Die Flächen befindet sich in der Reservezone, Zusätzliche Bauten sind nicht erlaubt.
- Ein Wasseranschluss ist beim Familiengartenverein vorhanden.
- Auf der Pachtfläche dürfen keine Fahrzeuge parkiert werden.
Nutzung:
- Dank ihrer grosszügigen Abmessung eignet sich die Fläche ideal für die gemeinschaftliche Nutzung durch einen Verein.
- Die Fläche bietet ausgezeichnete Voraussetzungen für den Anbau von Gemüse, Beeren, Blumen und Obst. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Teile davon in wertvolle Biodiversitätsförderflächen umzuwandeln – etwa mit einer Trockensteinmauer, einem Lesesteinhaufen oder einer Wildbienenfläche, um die Artenvielfalt aktiv zu fördern. Mindestens 50% der Fläche soll gärtnerisch genutzt sein.
- Aufkommende Waldbäume, invasive-Neophyten sowie Brombeeren müssen entfernt werden.
Pachtbedingungen:
- Pachtzins Gartenland pro Jahr: Fr. 327.25, plus Fr. 56.10 Beitrag an die Bodenschutzstiftung der Stadt Zürich = Total Fr. 383.35.
- Mietzinskaution Fr. 2'000.00 (plus Gebühren Fr. 52.00) einmalig.
Ihre Kontaktperson: Linda Pfenninger, Grün Stadt Zürich. Bei Interesse bitte das untenstehende Anmeldeformular benutzen.
Der Familiengartenverein Zürich Ost bietet zwei grössere Gartenparzellen zur Pacht an – ideal für Gruppen oder Kollektive, die einen Gemeinschaftsgarten bewirtschaften möchten. Pachtbeginn: 1. November 2025
Objekt: Eierbrecht Parzelle 510
- 275 m2 Gartenfläche
- Ein Gartenhaus zur Nutzung ist vorhanden
- Ideal für Kollektive oder Gruppen zur Bewirtschaftung als Gemeinschaftsgarten
Pachtbedingungen:
- Totale Kosten pro Jahr: Fr. 644.25
Pachtzins: Fr. 375.50
Wasserzins: Fr. 68.75
Privatwasseranschluss: Fr. 35.00
Beitrag Unterhalt Arealhaus: Fr. 10.00
Beitrag Bodenschutzstiftung: Fr. 30.00
Mitgliederbeitrag: Fr. 60.00
Beitrag Vereinsarbeiten: Fr. 40.00
Schredderbeitrag: Fr. 25.00 - Das auf der Parzelle vorhandene Gartenhaus wird vom Verein gratis zur Verfügung gestellt. Unterhalt und kleinere Reparaturen müssten von den Pächter*innen ausgeführt werden.
Bei Interesse bitte das untenstehende Anmeldeformular benutzen (als Ausschreibung Nr. bitte Eierbrecht Parzelle 510 angeben).
Objekt: Wehrenbach Parzelle 340
- 350 m2 Gartenfläche
- Ein Gartenhaus zur Nutzung ist vorhanden
- Ideal für Kollektive oder Gruppen zur Bewirtschaftung als Gemeinschaftsgarten
Pachtbedingungen:
- Totale Kosten pro Jahr: Fr. 707.50
Pachtzins: Fr. 455.00
Wasserzins: Fr. 87.50
Beitrag Unterhalt Arealhaus: Fr. 10.00
Beitrag Bodenschutzstiftung: Fr. 30.00
Mitgliederbeitrag: Fr. 60.00
Beitrag Vereinsarbeiten: Fr. 40.00
Schredderbeitrag: Fr. 25.00 - Das auf der Parzelle vorhandene Gartenhaus wird vom Verein gratis zur Verfügung gestellt. Unterhalt und kleinere Reparaturen müssten von den Pächter*innen ausgeführt werden.
Bei Interesse bitte das untenstehende Anmeldeformular benutzen (als Ausschreibung Nr. bitte Wehrenbach Parzelle 340 angeben).
In Zürich-Affoltern entsteht ein neuer Gemeinschaftsgarten: Dafür erarbeite der Verein Aphaltra mit Unterstützung von Grün Stadt Zürich ein Gartenkonzept. Interessierte, die mitwirken möchten, können sich per Mail direkt beim Verein melden.