
Gebäude: Einfamilienhaus
Baujahr: 1909
Standort: Kreis 11, Seebach
Ausgangslage: Gasheizung in Gasnetz-Stilllegungsgebiet, Dämmung Estrichboden
Heizlösung: Erdsonden-Wärmepumpe
Vorgehen: Energieberatung der Stadt Zürich
Einsparung CO2-Emissionen: 98 %
Aufgrund der Stilllegung des Gasverteilnetzes in Zürich-Nord musste Eigentümer Lukas Gieringer eine Alternative für die bestehende Gasheizung finden. Dazu meldete er sich für ein Coaching der Energieberatung Stadt Zürich an und holte bei anderen Unternehmen weitere Einschätzungen ein.
Während ein Anschluss an die Fernwärme für sein Einfamilienhaus wirtschaftlich nicht die beste Option war, passte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht ins Gartenbild der Liegenschaft. Der Eigentümer holte Einschätzungen weiterer Unternehmen ein und entschied sich schlussendlich für eine Erdsonden-Wärmepumpe. Diese fordert zwar höhere Investitionskosten, dafür sind die jährlichen Energiekosten am tiefsten und die Wärmepumpe ist im Garten nicht sichtbar.
«Wir sind froh, den Heizungsersatz gemacht zu haben – bereits auch bei einer zweiten Liegenschaft. In beiden Fällen sind wir rundum zufrieden.»
Eigentümer Lukas Gieringer
Telefonisch: Montag bis Freitag: 8-13 Uhr und 14-17 Uhr
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.