
Gebäude: Mehrfamilienhaus
Baujahr: 1948
Beheizte Fläche: 651 m²
Standort: Kreis 3, Friesenberg
Ausgangslage: Gasheizung, Dämmung Erdgeschoss, Wände und Boden, Dämmung Estrich, Solaranlage
Heizlösung: Erdsonden-Wärmepumpe
Vorgehen: Etappenweise Sanierung der Gebäudehülle mit anschliessendem Energie-Coaching der Stadt Zürich
Einsparung Energieverbrauch: 75 %
Einsparung CO2-Emissionen: 99 %
Mit den Mitteln aus ihrem Erneuerungsfonds konnten die Stockwerkeigentümer*innen ihr Mehrfamilienhaus in den letzten zwanzig Jahren etappenweise erneuern. Somit waren die Voraussetzungen für einen Heizungsersatz optimal: Die Gebäudehülle war schon gut gedämmt und auf dem Dach lieferte eine Solaranlage jährlich rund 13 000 kWh nachhaltigen Strom. Dieser deckt normalerweise bis zu drei Viertel des Eigenverbrauchs ab.
Das Energie-Coaching lieferte für die Stockwerkeigentümerschaft die optimale Entscheidungsgrundlage, um die Gasheizung aus dem Jahr 2013 zu ersetzen. Besonders hilfreich war das Gespräch mit dem Energie-Coach nach Vorliegen seines Berichts. Die aktuelle Situation und möglichen Optionen für den Heizungsersatz konnten in diesem Gespräch ausführlich diskutiert und die Fragen der Stockwerkeigentümer*innen geklärt werden. Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen entschieden sie sich schliesslich für die Installation einer Erdsonden-Wärmepumpe.
«Zwar sind die einmaligen Investitionskosten bei einer Wärmepumpe deutlich höher als bei einer Gasheizung, jedoch fallen die laufenden Energiekosten erheblich tiefer aus und weitere jährliche Kosten fallen weg, z. B. für den Kaminfeger.»
Stockwerkeigentümerin
Telefonisch: Montag bis Freitag: 8-13 Uhr und 14-17 Uhr
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.