
Gebäude: Mehrfamilienhaus
Baujahr: 1982
Standort: Kreis 6, Unterstrass
Ausgangslage: Ölheizung, sanierungsbedürftige Gebäudehülle
Sanierungsmassnahmen an der Gebäudehülle: Aufstockung um zwei Stockwerke, Fensterersatz, Dämmung der Fassaden und Kellerdecke
Heizungsersatz und technische Massnahmen: Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarfassade und Solaranlage auf dem Dach
Vorgehen: Energie-Coaching der Stadt Zürich und Leuchtturmprojekt des Bundesamts für Energie
Einsparung Energieverbrauch: 72 %
Einsparung CO2-Emissionen: 96 %
Ganz unscheinbar produziert die Liegenschaft in Unterstrass den eigenen Solarstrom – und zwar von allen Seiten. Die Solaranlage ist zum einen in die Fassade integriert und wird durch Module auf dem Dach ergänzt. Mit der Solarfassade kann der tiefere Sonnenstand ab Frühling bis Herbst genutzt werden, um das jährliche Produktionsmaximum der Anlage zu verlängern.
Was als Energie-Coaching der Stadt Zürich begonnen hatte, entwickelte sich zu einem Solar-Leuchtturmprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie weiter. Das Ziel war es, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu maximieren. Das ist gelungen. Das Gebäude produziert fast so viel Energie, wie es selbst verbraucht. 2017 wurde das Projekt mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet.
Mehr erfahren:
Schlussbericht Leuchtturmprojekt des Bundesamtes für Energie
Telefonisch: Montag bis Freitag: 8-13 Uhr und 14-17 Uhr
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.