
Gebäude: Mehrfamilienhaus
Baujahr: 1935
Standort: Kreis 10, Höngg
Ausgangslage: Schlechte Dämmwerte bei der energetischen Gesamtbeurteilung der Gebäudehülle. Eine Erdsonden-Wärmepumpe war seit 1999 vorhanden.
Sanierungsmassnahmen: Dämmen der Fassade und Böden, Ersatz der Fenster und Garagentore, Sanierung der Türen, Installation Solaranlage.
Leistung der Solaranlage: 17,8 kWp
Vorgehen: Energie-Coaching der Stadt Zürich
Einsparung Energieverbrauch: 76 %
Einsparung CO2-Emissionen: 58 %
Schon 1999 wurde bei der Liegenschaft des Ehepaars Rosenberg eine Erdsonden-Wärmepumpe installiert. Durch die Zusammenlegung mit dem direkt angrenzenden Mehrfamilienhaus wurde eine Attikawohnung auf dem Dach errichtet und in diesem Rahmen ein Energie-Coaching durchgeführt. Aufmerksam auf das Angebot wurden die Eigentümer*innen an einer Baumesse. Es folgten schlussendlich eine Dämmung der Fassade und Böden, ein Ersatz der Fenster und Garagentore, eine Sanierung der Türen und die Errichtung einer Solaranlage mit einer jährlichen Produktion zwischen 15 000 und 20 000 kWh.
Für das Ehepaar war klar, dass das Gebäude energetisch nachhaltig saniert werden soll, um einen Beitrag an die Umwelt zu leisten. Das Coaching gab ihnen einen Überblick über die energetischen Einsparungen verschiedener Varianten und half ihnen so bei wichtigen Entscheidungen. Auch dem umsetzenden Architekten lieferte es eine optimale Grundlage. Dank der Sanierung mit einem GEAK Plus-Bericht sicherte ihnen ihre Bank einen grösseren Kredit und günstigeren Hypothekarzins zu.
«Es war für uns selbstverständlich, dass wir einen Beitrag zur Energiewende leisten wollten. Mit der Erdsonden-Heizung hatten wir schon vor der Gesamtsanierung jahrelang sehr gute Erfahrungen gemacht. Für unsere Mieter*innen sind die konstant tieferen Nebenkosten ein Vorteil.»
Eigentümer Raoul Rosenberg
Telefonisch: Montag bis Freitag: 8-13 Uhr und 14-17 Uhr
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.