
Gebäude: Doppel-Einfamilienhaus
Baujahr: 1946
Standort: Kreis 9, Altstetten
Ausgangslage: Ölheizung, Fensterersatz, Dachisolierung
Sanierungsmassnahmen: Erdsonden-Wärmepumpe
Vorgehen: Energieberatung der Stadt Zürich
Einsparung CO2-Emissionen: 99 %
Die Liegenschaft in Altstetten wird Schritt für Schritt durch eine sanfte Sanierung erhalten. Ein Fensterersatz und eine Dachisolierung wurden bereits vorgenommen. Da die Lebensdauer der Ölheizung erreicht wurde, war es an der Zeit für einen Heizungsersatz. Die bereits durchgeführten Sanierungsmassnahmen konnten den Wärmebedarf senken, sodass nun von einer tieferen Heizleistung ausgegangen werden kann. Das reduziert Energie und Kosten.
Ein Energie-Coach der Stadt Zürich kam für eine Besichtigung und Analyse vor Ort vorbei und schlug verschiedene Heizungslösungen vor. Die Wahl fiel auf eine Erdsonden-Wärmepumpe. Die Bewohner*innen konnten durch eine optimalere Zimmertemperatur und weniger Geräuschentwicklung direkt von einer besseren Behaglichkeit profitieren. Zudem entstand im Keller mehr Platz, die Heizöl-Beschaffung fiel weg und man belastete die Quartiersluft nicht zusätzlich mit Schadstoffen und Feinstaub.
Die grösste Herausforderung stellte die Wahl des richtigen Anbieters für die Wärmepumpen-Installation dar. Doch auch hier gelang ein Glücksgriff: Die ausgewählte Firma verfügte über genug Erfahrung, arbeitete professionell und konnte den vereinbarten Fixpreis trotz unerwarteten Umständen einhalten.
«Die sanfte, sukzessive Sanierung unseres Hauses am Wickenweg erlaubt uns, den Charakter unserer Genossenschafts-Überbauung aus den 40er-Jahren zu erhalten und gleichzeitig die neuesten Technologien der Wärmedämmung und -versorgung zu nutzen.»
Der Hauseigentümer
Telefonisch: Montag bis Freitag: 8-13 Uhr und 14-17 Uhr
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.