Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angebote der Energieberatung Stadt Zürich im Bereich Gebäudesanierung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Nehmen Sie im November an einem kostenlosen Webinar teil und erhalten Sie in 30 Minuten die wichtigsten Informationen zu den Themen Gebäudesanierung, Heizungsersatz und Solaranlagen.
In der kostenlosen Erstberatung zeigt Ihnen eine städtische Fachperson, welche Energiesparpotenziale Ihre Liegenschaft grob aufweist und von welchen Fördergeldern Sie profitieren können. Rufen Sie an, schreiben Sie uns oder kommen Sie im Klimabüro vorbei. Auf Wunsch können Sie gerne einen Termin vereinbaren, während sowie ausserhalb der Öffnungszeiten.
Die erste Orientierung zum Zustand Ihres Gebäudes und der Heizung: Bei einer Begehung analysiert der Energie-Coach Ihre Liegenschaft vom Dach bis in den Keller. Welche Heizsysteme und Sanierungsmassnahmen kommen infrage? Ist eine Solaranlage denkbar? In einem zweiseitigen Kurzbericht erhalten Sie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Informationen zu Fördergeldern.
Das Coaching ist kostenlos. Die Stadt übernimmt die Kosten für einen Gesamtaufwand von 5 Stunden.
Zahlen und Empfehlungen für Ihr Erneuerungsprojekt: Nach einer Begehung Ihrer Liegenschaft schlägt der Energie-Coach Sanierungsvarianten vor und berechnet die jeweiligen Einsparungen, Investitions-, Energie- und Unterhaltskosten. Zudem zeigt er auf, von welchen Fördergeldern Sie profitieren können. Resultate und Empfehlungen hält der Energie-Coach in einem GEAK® Plus-Bericht (ca. 70 Seiten) fest und bespricht sie mit Ihnen telefonisch oder persönlich. Der GEAK® Plus ist oft Voraussetzung für die Beantragung von Fördergeldern.
Die Kostenbeteiligung versteht sich nach Abzug der kantonalen Förderung von 1000 bzw. 1500 Franken.
Haben Sie auf dem Weg zu Ihrer klimafreundlichen Liegenschaft ganz spezifische Fragen oder möchten Sie vor einer wichtigen Entscheidung eine Zweitmeinung einholen? Setzen Sie auf die fachkundige und neutrale Unterstützung eines Energie-Coachs. Mögliche Beratungsthemen: Gesuche für Fördergelder und Baubewilligung, Heizkurvenoptimierung oder Leistungsermittlung, denkmalpflegerische Abklärungen, Offertvergleich (Plausibilität und Vollständigkeit), Bestimmung von Erdsondenlängen usw. Nach der Schilderung Ihres Anliegens und vor dem Start Ihrer individuellen Beratung wird der Energie-Coach eine Aufwands- und Kostenschätzung durchführen.
Für die Energie-Coachings beauftragt die Energieberatung Stadt Zürich externe Fachleute. Es handelt sich dabei um unabhängige Berater*innen mit umfangreichem Fachwissen und langjähriger Berufserfahrung.
Bitte beachten Sie, dass wir bei einer hohen Nachfrage die Anzahl Coachings bzw. zu analysierenden Liegenschaften pro Eigentümerschaft limitieren müssen. In diesem Fall würden wir Sie nach Ihrer Anmeldung zu einem Coaching informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sind Sie unsicher, welches Energie-Coaching für Sie passend ist oder haben Sie ein anderes Anliegen? Rufen Sie an, schreiben Sie uns oder kommen Sie im Klimabüro vorbei. Auf Wunsch können Sie gerne einen Termin vereinbaren, während sowie ausserhalb der Öffnungszeiten.
Sie haben konkrete Ideen, wie Sie den Heizungsersatz und/oder die Gebäudesanierung angehen wollen. Sie wissen aber nicht, ob diese alle Bauvorschriften erfüllen. Besprechen Sie Ihr Bauprojekt vor Gesuchseingabe mit den zuständigen Projektleitenden der Stadt Zürich. Vor allem bei komplexen Bedingungen tragen frühzeitige Beratungsgespräche dazu bei, dass das Baubewilligungsverfahren effizient verläuft.
Telefonisch: Montag bis Freitag: 8-13 Uhr und 14-17 Uhr
- Zugang barrierefrei
- Es sind keine Behindertenparkplätze verfügbar.
- Es sind keine Behindertentoiletten verfügbar.