Den Betriebskehricht bringt Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) in die Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Hagenholz, wo er umweltschonend verbrannt wird. Mit der Verbrennungswärme produziert ERZ ökologischen Strom und klimafreundliche Fernwärme. Damit lassen sich zahlreiche Wohnungen heizen.

- Glühbirnen
- Halogenlampen
- Hygieneartikel
- Kunststoffmaterial
- Kunststoffverpackungen
- Papierschnipsel
- Staubsaugerbeutel
- Tiefkühlverpackungen
- Trinkgläser (Kleinmengen)
- Wischgut
- Zigarettenstummel
- Akkus
- Aluminium
- Batterien
- Betriebsabfall*
- Elektrogeräte
- Farbe
- Geschirr
- Glasflaschen
- Keramik
- Medikamente
- Metall
- Produktionsabfall*
- Spiegel
- Energiesparlampen
- LED
- Leuchtstoffröhren (=Sonderabfall)
*Abfall, welcher der Kerntätigkeit des Betriebs entspringt und nicht dem Hauskehricht entspricht sowie Abfälle aus Grossunternehmen mit schweizweit 250 oder mehr Vollzeitstellen, gelten als betriebsspezifischer Abfall (Betriebsabfall, Produktionsabfall). Dieser gehört nicht zum Betriebskehricht und muss über Drittfirmen entsorgt werden.
Betriebskehricht können Sie in Züri-Säcken auch in öffentlichen Unterflurcontainern entsorgen.