Grubengut wird teilweise zu Recyclingbaustoffen verarbeitet oder auf Deponien endgelagert. Entsorgen Sie Grubengut im Recyclinghof, im Cargo-Tram oder im mobilen Recyclinghof. Gegen Bezahlung holt Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) Grubengut (ausgenommen Bauschutt) auch bei Ihnen ab.

- Blumentöpfe
- Bauschutt*
- Eternit-Wellplatten* (bis max. 80 x 80 cm)
- Fensterglas
- Geschirr
- Hydrokugeln
- Keramik
- Möbelglas
- Porzellan
- Spiegel
- Tonwaren
- Trinkgläser
- Ziegel
Bauschutt und Eternit nur in den Recyclinghöfen in haushaltsüblichen Mengen entsorgen. Keine Entsorgung beim Cargo-Tram oder mobilen Recyclinghof. Für Abholung zu Hause oder auf Baustellen nutzen Sie private Angebote.
- Gips
- Asbesthaltiger Eternit (Produktion vor 1990) (Sonderabfall)
- Zerbrochener Eternit (Sonderabfall)
- Mineralwolle (Glaswolle, Steinwolle)
- *Bauschutt ist Baumaterial wie zum Beispiel Beton, Backsteine, Ziegel, Klinkersteine, Mörtelreste und Steinplatten, aber auch Fliesen, Glasbausteine, Keramik oder Sand ohne Mineralwolle (Glaswolle, Steinwolle).
- Gewerblicher Abfall und grössere Mengen (z. B. von Baustellen) müssen separat entsorgt werden mit Muldenservice von privaten Unternehmen.
- **Beachten Sie, dass beim Cargo-Tram und beim mobilen Recyclinghof der einzelne Gegenstand maximal 40 kg schwer und 2,5 m lang sein darf (Ausnahme Sofa 2 m).