Die Führungen richten sich an Gruppen von Erwachsenen bzw. Schulklassen von mindestens 5 bis maximal 20 Personen und dauern eine bis eineinhalb Stunden (in der Regel von Montag bis Freitag; Wochenende auf Anfrage). Die Kosten liegen bei 150 Franken pro Gruppe.
Begleiten Sie uns hinter die Kulissen der Stadtgärtnerei! In den Gewächshäusern und im Freiland erfahren Sie, wie Schnittblumen und Pflanzen für die städtischen Abteilungen torffrei und nach Biorichtlinien produziert werden. Die Führung gibt zudem Einblick in die saisonal anfallenden gärtnerischen Arbeiten.
- 1 Stunde, buchbar März bis Oktober
- 150.–CHF/Gruppe, max. 20 Personen
- Zielgruppe: Erwachsene, Berufsschulen
Drei Häuser, unzählige Welten: Entdecken Sie im Palmen-, Tropen- und Subtropenhaus eine Vielfalt exotischer Nutz- und Zierpflanzen. Unser Fachpersonal vermittelt Ihnen spannende Fakten und Geschichten zu deren Lebensräumen, Besonderheiten und Pflege.
- 1 Stunde, ganzjährig buchbar
- 150.–CHF/Gruppe, max. 20 Personen
- Zielgruppe: Erwachsene, Berufsschulen
Auf dem Rundgang durch die Ausstellung «Vernetzte Natur – Lebenswerte Stadt» und durch den Park der Stadtgärtnerei erfahren Sie, wie wertvolle Orte für die Natur erhalten, neu geschaffen und vernetzt werden. Denn: Eine vielfältige Natur in der Stadt nützt nicht nur der Umwelt, sondern erhöht auch die Lebensqualität von uns Menschen.
- Dauer: 1.5 Stunden, ganzjährig buchbar
- Kosten: 150.–CHF/Gruppe, max. 20 Personen
- Zielgruppe: Erwachsene
Mit dem Ueberlandpark auf dem Dach der Einhausung Schwamendingen ist ein Quartierpark entstanden. Mit seiner vielfältigen Bepflanzung bietet er wertvolle Lebensräume für die Natur. Auf der Führung durch den Ueberlandpark erfahren Sie, wie der Park entstanden ist, was seine ökologischen Lebensräume so besonders macht und wie davon nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch wir Menschen profitieren.
- 1.5 Stunden, ganzjährig buchbar
- 150.–CHF/Gruppe, max. 25 Personen
- Zielgruppe: Erwachsene, Berufs- und Mittelschulen
Igel, Hummel und Wiesensalbei starten eine Demo: Sicherere Wege durch die Stadt! Stabile Nahrungssicherheit! Mehr Wohnraum für alle! Auf dem Rundgang durch die Ausstellung «Vernetzte Natur – Lebenswerte Stadt» erfahren die Schüler*innen, weshalb die Natur in der Stadt für uns Menschen wichtig ist. Und sie wechseln die Perspektive und schlüpfen in die Rolle von Tieren in der Stadt: Welche Bedürfnisse haben sie? Welchen Lebensraum brauchen sie? Was können wir Menschen dafür tun?
- 1.5 Std, ganzjährig buchbar
- 150.–CHF/Gruppe, max. 25 Personen
- Limitiertes Kontingent an Gratisführungen für Schulklassen des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich (SSD)
- Zielgruppe: Schulklassen Mittelstufe und Oberstufe